05.08.2019 Sparten/Produkte

Cyberschutz in allen Lebenslagen

Die ARAG hat ihre Cyberpolice „web@ktiv“ modernisiert. Mit Leistungserweiterungen werden neue Risiken für breite Zielgruppen abgesichert.

Den Schutz vor Netzkriminalität greift die Versicherungsbranche verstärkt auf. (Foto: Pixabay/Pexels)
Den Schutz vor Netzkriminalität greift die Versicherungsbranche verstärkt auf.
(Foto: Pixabay/Pexels)

Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche vor und birgt Gefahren wie Datenklau, Cybermobbing und Netzkriminalität. Privatpersonen und Familien müssen sich aktiv mit dem Thema des eigenen Cyberschutzes befassen. Die Antwort des ARAG-Konzerns ist das weiterentwickelte Produkt „web@ktiv“. Der Düsseldorfer Versicherer kombiniert darin weitreichende Leistungen aus den Sparten Rechtsschutz sowie Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherung. Drei Tarife stehen zur Auswahl: Basis (ab 3,71 Euro monatlich), Komfort (ab 11,29 Euro) und Premium (ab 18,88 Euro). Zielgruppe sind neben Privatpersonen auch Selbstständige.

Schutz in allen Bereichen

 

Privatpersonen bietet die ARAG einen Reputationscheck. Ein externer Dienstleister durchsucht das Netz nach kompromittierenden Fotos oder rufschädigenden Äußerungen und löscht diese, falls gewünscht. Ist ein Kunde von Cybermobbing betroffen, kann er neben einer psychologischen telefonischen Erstberatung Schadenersatz- und Unterlassungsansprüche erwirken. Zudem ist der Versicherte bei privaten Urheberrechtsverstößen bereits ab dem Basis-Tarif abgesichert.

Highlights sind die spezielle Elektronik-Deckung (nur Premium), die vor allem die Zielgruppe Gamer und Influencer anspricht und die Kostenerstattung bis 500 Euro bei der Inanspruchnahme juristischer Hilfe für die Erstellung des digitalen Nachlasses. Schon im Basis-Tarif für Selbstständige unterstützt der Versicherer bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen, die beispielsweise durch rufschädigende Einträge auf Bewertungsportalen entstehen können. Der Komfort-Tarif berücksichtigt zusätzlich Unternehmen, die sich auch vor Gericht optimal zum Thema EU-Datenschutz-Grundverordnung aufstellen möchten. Die Premium-Police bietet Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht und ein Online-Monitoring, also das Screening der persönlichen Daten im Internet oder Darknet.

Basis, Komfort und Premium: Die Tarifübersicht der ARAG-Cyberversicherung. (Quelle: ARAG SE)
Basis, Komfort und Premium: Die Tarifübersicht der ARAG-Cyberversicherung. (Quelle: ARAG SE)

Drei Fragen an:

Foto: ARAG SE
Dr. Matthias Maslaton, Vorstand Vertrieb, Produkt und Innovation

Was gab den Ausschlag dafür, das Produkt web@ktiv gerade jetzt zu erweitern?

Die nächsten Jahre der Versicherungsbranche werden durch die Gefahren im Internet geprägt. Wir als Erfinder der privaten Cyberschutzdeckung in Deutschland bieten ein einzigartiges Konzept bezüglich der Absicherung gegen Internet-Risiken und werden somit unserer Vorreiterrolle gerecht.

Wie steht Ihr Produkt im Vergleich zum Markt da?

Wir waren 2012 der erste Anbieter einer Cyberpolice am deutschen Markt. Inzwischen haben wir 48.000 Kunden. Im Vergleich mit den Policen unserer Mitbewerber weist der ARAG web@ktiv die meisten Mehrleistungen aus.

Was macht die neue Police attraktiv?

Bedeutend war es für uns, jedem einen Zugang zum Recht im Internet zu schaffen, und das für unter 50 Euro im Jahr. Mit unserem Basis-Tarif haben wir das geschafft.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen