15.04.2019 Sparten/Produkte

Gegen Parkrempler smart geschützt

Einfach per App zum Parkticket hinzubuchen: Die Barmenia hat einen einzigartigen Parkschadenschutz für den deutschen Markt entwickelt.

Gegen Schäden am geparkten Fahrzeug durch Unbekannnte kann man sich nun digital absichern. (Foto: PublicDomainPictures/Pixabay)
Gegen Schäden am geparkten Fahrzeug durch Unbekannnte kann man sich nun digital absichern.
(Foto: PublicDomainPictures/Pixabay)

Parkrempler mit Fahrerflucht sind ärgerlich und teuer. Die Schäden durch Beulen, Kratzer oder defekte Scheinwerfer gehen jedes Jahr in die Millionen, beklagt die Unfallforschung der Versicherer. Selbst wenn das beschädigte Fahrzeug kaskoversichert ist, bleibt der Halter auf Kosten sitzen. Finanziellen Schutz beim Parken bietet jetzt die Barmenia mit ihrer smarten Versicherungspolice ParkProtect und ergänzt damit die digitale Smartphone-App „Park and Joy“ der Deutschen Telekom.

Clever geparkt

 

Zeitraubende und nervtötende Parkplatzsuche in überfüllten Innenstädten, kein passendes Kleingeld für den Parkautomaten – welcher Autofahrer kennt das nicht? Die Deutsche Telekom hat mit „Park and Joy“ eine clevere Lösung in drei Varianten erdacht. Im Top-Tarif Comfort können die Nutzer per App einen freien Parkplatz suchen, sich dorthin navigieren lassen, dann das digitale Parkticket mit dem Smartphone buchen und bezahlen. Ende 2018 hatten bereits 30 teilnehmende Städte ihre Parkplätze mit den nötigen Sensoren ausgestattet, und laufend kommen neue hinzu. Läuft die Parkzeit ab, sendet das smarte System eine Erinnerung. Es ermöglicht die Verlängerung oder vorzeitige Beendigung von unterwegs. Die Kunden können unbegrenzt viele Autokennzeichen registrieren.

Auto abgesichert

 

Seit Kurzem ist die Barmenia im Spiel und bietet den zusätzlichen Parkschadenschutz. Das Gesamtpaket – Parktarif Comfort plus ParkProtect – kostet monatlich 3,98 Euro (zahlbar per Kreditkarte) und sichert das Auto auf jedem Parkplatz ab, der über die App gebucht wurde. Gedeckt sind alle fremdverschuldeten Parkschäden durch Unbekannte innerhalb des Parkzeitraums bis zu einem Betrag von 5000 Euro. Selbst bei einer bestehenden Vollkasko lohnt sich ParkProtect. Hier übernimmt die Barmenia den fälligen Selbstbehalt und gleicht die Mehrkosten durch die Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse drei Jahre lang aus.

Parkrempler mit Fahrerflucht? Der Schaden kann einfach und schnell über die App gemeldet werden und geht digital bei der Barmenia ein. (Quelle: Barmenia-Versicherungen)
Parkrempler mit Fahrerflucht? Der Schaden kann einfach und schnell über die App gemeldet werden und geht digital bei der Barmenia ein. (Quelle: Barmenia-Versicherungen)

Drei Fragen an:

Foto: Barmenia-Versicherungen
Michael Groß, Hauptabteilungsleiter BA, Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG

Wie kam es zur Kooperation mit der Deutschen Telekom?

Vor etwa zwei Jahren haben wir im Rahmen eines Innovations-Workshops ergebnisoffen über neue Produkte und Lösungen gesprochen und hier einen gemeinsamen Ansatz gefunden. Der Grundstein für ParkProtect wurde 2018 mit einer Kooperationsvereinbarung gelegt.

Wieso eignet sich der Parkschutz als digitales Produkt?

Ziel von „Park and Joy“ ist es, den Parkvorgang in Großstädten sehr smart und digital abzuwickeln. Um dieses Erlebnis mit unserem Parkschutz aufzuwerten, muss dieser ebenfalls online buchbar sein, volldigital ablaufen und einen direkten Kundenzugang ermöglichen.

Wie innovativ ist das Produkt?

Unser Produkt bietet eine neuartige Lösung für die Probleme rund ums Parken. Wie ärgerlich die berühmten Parkrempler und deren Folgen sind, wissen wir alle. In Summe ist ein innovatives Komplettpaket entstanden, das so einzigartig im Markt ist.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen