16.09.2019 Sparten/Produkte

Neue Haftpflicht für digitale User

Das Insurtech Coya konzentrierte sich bei der Entwicklung seines neuen Produkts auf die Wünsche einer urbanen und mobilen Zielgruppe.

Beim Insurtech Coya werden Versicherungen meist mobil abgeschlossen. (Foto: rawpixel.com/Pexels)
Beim Insurtech Coya werden Versicherungen meist mobil abgeschlossen.
(Foto: rawpixel.com/Pexels)

Der Digitalversicherer Coya erweitert sein Angebot und launcht eine überarbeitete Privathaftpflichtversicherung. Sie ist mit einer Deckungssumme in Höhe von 30 Millionen Euro für Einzelpersonen ab 4,29 Euro pro Monat erhältlich. Abgeschlossen wird sie online mit wenigen Klicks. Das Berliner Start-up sieht die Vorteile in der papierlosen Verwaltung des Produkts, der einfachen Online-Schadensmeldung und in der ständigen Kündbarkeit. Bereits im Mai hatte Coya die private Haftpflichtversicherung als Basis-Single-Tarif im Rahmen eines Softlaunchs auf den Markt gebracht, um Kundenfeedback einzusammeln und den Markt zu analysieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind in die Weiterentwicklung des Produkts eingeflossen.

Solider Schutz

 

Zum Leistungsumfang der neuen Privathaftpflichtversicherung gehören Schäden an geliehenen Gegenständen, Sachschäden am Arbeitsplatz, Schlüsselverlust sowie eine Forderungsausfalldeckung, in der auch Schäden durch Vorsatz abgedeckt sind. Grundsätzlich gibt es dabei keine Selbstbeteiligung. Bei Schadenfreiheit erhalten Versicherungskunden fünf Prozent Beitragsbonus.

Nützliche Varianten

 

Über flexible Erweiterungen können Schäden durch Drohnen ebenso mitversichert werden wie Schäden an geliehenen bzw. gemieteten Fahrzeugen mitsamt vereinbarter Selbstbeteiligung. Das stellt eine wichtige Zusatzabsicherung insbesondere für Carsharing- und E-Scooter-Nutzer dar. Dabei hat Coya eine junge, urbane Zielgruppe im Blick, die ohnehin als besonders digitalaffin gilt und zur Marke passen dürfte. Im Baustein „Top of the Topps“, die auch eine Best-Leistungs-Garantie, eine Neuwertentschädigung und eine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit enthält, sind zusätzlich Schäden bei unentgeltlichen Hilfeleistungen wie der Umzugshilfe und Schäden durch deliktunfähige Personen abgesichert.

Bei Coya wird der Kunde selbstverständlich mit Du angesprochen. Er hat über das Dashboard Zugriff auf sein Produkt und die Services, natürlich auch mobil. (Quelle: Coya AG)
Bei Coya wird der Kunde selbstverständlich mit Du angesprochen. Er hat über das Dashboard Zugriff auf sein Produkt und die Services, natürlich auch mobil. (Quelle: Coya AG)

Drei Fragen an:

Foto: Coya AG
Andrew Shaw, Gründer und CEO, Coya AG

Welche Kundenwünsche flossen in die Produktentwicklung ein?

Dazu zählen zum Beispiel die Deckung von kleineren Schäden am Arbeitsplatz oder Schäden an geliehenen Gegenständen. Es gab auch den Wunsch nach einer zusätzlichen Haftpflichtversicherung für Hundebesitzer, die wir in den kommenden Wochen auf den Markt bringen werden.

Wie wollen Sie die Make Coya noch bekannter machen?

Wir werden in Zukunft noch mehr in Werbung und Marketing investieren. Wir wollen über Social Media, Newsletter oder Partner auf uns aufmerksam machen. Es geht dabei immer darum: Wo und wie erreiche ich meine Zielgruppe?

Welche Rolle spielt das Thema KI?

Wir glauben, dass der Einsatz von Data-Science-Methoden z. B. aktuarielle Modelle verbessert und eine vertiefte Integration ermöglicht. Das macht eine schnelle und sinnvolle Anpassung von Versicherungsprodukten möglich.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen