07.06.2022 Sparten/Produkte

Insurtech Garentii: Frisches Kapital zum Marktstart

Kurz vor Vertriebsstart Anfang Juni hat das Münchener Start-up 1,9 Millionen Euro Investitionskapital eingesammelt. Das Geschäftsmodell einer digitalen Mietkautionsversicherung ist hierzulande bisher ein Nischenmarkt.

Kern des Geschäfts des neuen Insurtechs ist eine digitale Lösung für das Thema Mietkautionsversicherung. (Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)
Kern des Geschäfts des neuen Insurtechs ist eine digitale Lösung für das Thema Mietkautionsversicherung.
(Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)

Das Münchner Insurtech Garentii hat im unmittelbaren Vorfeld des Marktstarts im Juni über eine erste Seed-Finanzierungsrunde 1,9 Millionen Euro Venture Capital erhalten. Neben dem Rückversicherer Greenlight Re und Elkstone Ventures hat sich auch ein unbekannter deutscher Privatinvestor beteiligt. Das Kapital soll nach Unternehmensangaben das weitere Wachstum sichern. Das Start-up konzentriert sich zum Launch seines Geschäfts zunächst nur auf Deutschland. Die Expansion in weitere Länder sei aber noch für das laufende Jahr geplant.

Bürgschaft statt Kaution

 

Hinter Garentii, dessen Name sich aus den Begriffen „Garantie“ und „rent“ zusammensetzt, stecken Michael Hazoume, Dennis Stern und Vitaliy Zhovtyuk. Die drei Gründer haben eine digitale Kautionsversicherung und eine dazugehörige Onlineplattform entwickelt, mit der sie das Mietkautionsmanagement für Vermieter und Mieter vereinfachen wollen. Und das soll so funktionieren: Garentii bietet nach eigenen Angaben Vermietern anstatt einer Barkaution ihrer Mieter von üblicherweise drei Monatsmieten eine Bürgschaft. Im Falle eines Schadens, die durch die Kaution abgedeckt würde, springt die Versicherung ein und begleichet den Schaden. Der Mieter übernimmt die Kosten für die Bürgschaft in Form einer monatlichen Gebühr. Das bedeutet aber auch: Entsteht während der Laufzeit der Bürgschaft kein Schaden, zahlt der Mieter unterm Strich drauf.

Geschäftsmodell für mieterstarke Märkte

 

Simon Burton, CEO von Greenlight Re, über die Beteiligung des Rückversicherers: „Das Modell der Kautionsersatzversicherung hat sich auf dem US-Markt bereits bewährt und lässt sich in anderen mieterstarken Märkten perfekt replizieren. Mit der Entwicklung seiner Technologieplattform zur Abwicklung und Verwaltung von Kautionsversicherungspolicen wird Garentii das Mieten einer Wohnung sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter so simpel und reibungslos wie möglich gestalten.“ Das vermeintliche Marktpotenzial soll die Tatsache belegen, dass in Deutschland der Anteil der Bevölkerung, der zur Miete wohnt, mit 55 Prozent im europäischen Vergleich sehr hoch ist.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen