07.01.2020 Sparten/Produkte

Starker Schutz vor digitalen Gefahren

Die VHV reagiert auf die dynamische Entwicklung bei Cyberrisiken. Das Produkt CYBERPROTECT erhielt ein Facelift und eine Update-Garantie.

Viele Neuerungen und Erweiterungen sorgen bei der VHV für einen Cyberschutz auf aktuellem Stand der Gefahren. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Viele Neuerungen und Erweiterungen sorgen bei der VHV für einen Cyberschutz auf aktuellem Stand der Gefahren.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Eine GDV-Umfrage stellte 2018 fest, dass die meisten Mittelständler ihren Cyberschutz für ausreichend erachten und kaum Interesse an einer Versicherung haben. Dies sieht mittlerweile anders aus – die Risiken sind weiter gewachsen, ebenso die Anforderungen an eine wirksame Absicherung. Die VHV hat darauf nun reagiert und ihr Produkt „CYBERPROTECT“ an vielen Punkten optimiert, mit denen sie auch einige neue Akzente in dem boomenden Markt setzt.

Neue Leistungen

 

Hierzu zählt die beitragsfreie Leistungs-Update-Garantie, die aufgrund der Dynamik im Bereich Cyber durch neue Schadsoftware und Cyberangriffsmethoden besonders nützlich ist. Die Hannoveraner gewähren als einziger Anbieter eine Übergangsfrist zur Umsetzung von einzelnen IT-Sicherheitsanforderungen. Die VHV verlangt keine Werkstattbindung. Auch der eigene IT-Dienstleister kann zur Schadenbehebung eingesetzt werden. Bedienungsfehler und Vorsatz der Mitarbeiter sind mitversichert. Neu sind auch flexible Versicherungssummen von 100.000 bis zehn Millionen Euro. Vermutet der Kunde einen Cyberschaden, etwa wenn ein Unternehmen gehackt wurde und ein Arbeiten nicht mehr möglich ist, greift die Soforthilfe. Ein zertifizierter IT-Dienstleister nimmt forensische Untersuchungen vor und behebt den Schaden an der betroffenen Technik. Bei Bedarf kümmert er sich auch um eine PR-Beratung, falls die Öffentlichkeit informiert werden muss. Zu den individuellen Zusatzleistungen zählen die Bausteine Spionage, Vertrauensschaden, E-Payment sowie D&O und Betriebsunterbrechung bei Cloud-Ausfall oder technischen Problemen.

Vertriebliche Anbindung

 

Für den Abschluss der Police müssen vom Kunden nur sieben einfache und transparente Risikofragen beantwortet werden. Vertriebspartner der VHV Versicherungen können über die Website – vhv-partner.de – einfach einen individualisierten Online-Rechner erstellen und über einen Link den Rechner auf der Homepage des Versicherungsmaklers einbinden.

Die Highlights der VHV-Cyberversicherung: Kunden profitieren von zahlreichen Neuerungen des Produkts. Im Fokus stehen kleine und mittlere Unternehmen. (Quelle: VHV Versicherungen)
Die Highlights der VHV-Cyberversicherung: Kunden profitieren von zahlreichen Neuerungen des Produkts. Im Fokus stehen kleine und mittlere Unternehmen. (Quelle: VHV Versicherungen)

Drei Fragen an:

Foto: VHV
Olaf Buttkewitz, Leiter Technische Versicherungen VHV Versicherungen

Cyberversicherungen liegen im Trend. Was kann die VHV hier besser als andere?

Die VHV bietet eine individuelle Absicherung mit Zusatzbausteinen, sodass unterschiedliche Deckungskonzepte möglich sind. Selbstbehalte können flexibel ab sechs Stunden im Fall von Betriebsunterbrechung und Ertragsausfall gewählt werden.

Sind durch Mitarbeiter verursachte Cyberschäden ein unterschätztes Risiko?

Ja, Menschen sind die größte Schwachstelle bei Cyberangriffen: oftmals nur, weil Mitarbeiter nicht gut genug informiert sind. Es reicht meistens schon, grundlegende Sicherheitstipps zu beachten, Regeln zu definieren und ein Sicherheitskonzept zu entwickeln.

Wie funktioniert der Vertrieb bei einem derart komplexen Produkt?

Wir setzen auf einen Tarifrechner, der mit ein paar wenigen verständlichen Fragen den Vertragsabschluss deutlich vereinfacht.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen