16.09.2022 Sparten/Produkte

Allianz: Mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge

Die Allianz Lebensversicherung bietet Neukunden die Möglichkeit, das garantierte Rentenniveau beim Vorsorgekonzept „InvestFlex“ jährlich den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Das gilt auch für die Sicherung hoher Gewinne an den Kapitalmärkten.

Die Allianz Lebensversicherung hat ihr Altersvorsorgekonzept „Invest Flex“ und die Variante „InvestFlex Green mit Garantie“ überarbeitet. Der Branchenführer verspricht mehr Flexibilität. (Foto: Allianz)
Die Allianz Lebensversicherung hat ihr Altersvorsorgekonzept „Invest Flex“ und die Variante „InvestFlex Green mit Garantie“ überarbeitet. Der Branchenführer verspricht mehr Flexibilität.
(Foto: Allianz)

Die Allianz Lebensversicherung hat für ihr Vorsorgekonzept „InvestFlex“ und die 2021 gelaunchte Variante „InvestFlex Green“ ein flexibles Garantieniveau eingeführt. Kunden können nun bei neu abgeschlossenen Verträgen das Garantieniveau der gezahlten Beiträge während der Laufzeit nach oben und nach unten anpassen – in Zehn-Prozent-Schritten zwischen zehn und 80 Prozent bei laufenden Beiträgen und bis zu 90 Prozent bei Policen gegen Einmalbeitrag. Eine Änderung des Garantieniveaus ist nach Angaben der Allianz alle zwölf Monate möglich. Das Angebot gilt für Policen in der ersten (Basisrente) und dritten Schicht (private Rente) der Altersvorsorge.

Kapitalanlagen flexibel und kostenlos anpassen

 

Bei der Anlagestrategie haben Kunden auch während der Laufzeit freie Wahl, verspricht der Lebensversicherer aus Stuttgart. Für die Ausrichtung der Kapitalanlage stehen demnach zahlreiche qualitätsgeprüfte Fonds und ETFs zur Verfügung. Die Anlagelösungen könnten jederzeit flexibel und kostenlos anpasst werden. Wie bei allen Vorsorgekonzepten der Schwaben fließt bei der „InvestFlex mit Garantie“ ein Teil der Altersvorsorge automatisch ins Sicherungsvermögen. Die Allianz stellt damit sicher, dass die garantierte Mindestrente ausgezahlt werden kann und die eingezahlten Beiträge wie festgelegt zum Rentenbeginn zur Verfügung stehen. Das Wertsicherungskonzept beinhaltet die in der Branche übliche börsentägliche Überprüfung der Kapitalaufteilung.

Hohe Gewinne am Kapitalmarkt für die Rente sichern

 

Nachgebessert hat die Allianz auch bei der dynamischen Garantieerhöhung. Neukunden haben nun die Möglichkeit das Instrument zur Ertragssicherung ebenfalls alle zwölf Monate zu aktivieren – oder auch wieder zu deaktivieren. Die Idee: Kunden können in starken Börsenphasen Gewinne mitnehmen und für ihre Altersvorsorge sichern. Nach Angaben der Allianz muss aber für eine Erhöhung des Garantiekapitals der Policenwert mindestens 130 Prozent der gezahlten Beiträge (Bezugsgröße) erreicht haben.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen