25.11.2019 Sparten/Produkte

ALTE LEIPZIGER senkt Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung

Laufende Verzinsungen werden bei verschiedenen Produkten um 0,25 Prozentpunkte abgeschmolzen.

Keine guten Nachrichten vom Firmensitz in Oberursel: Die Überschussbeteiligung sinkt nächstes Jahr. (Foto: ALTE LEIPZIGER)
Keine guten Nachrichten vom Firmensitz in Oberursel: Die Überschussbeteiligung sinkt nächstes Jahr.
(Foto: ALTE LEIPZIGER)

Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung erwartet, dass die Niedrigzinsphase bis auf weiteres anhält. Sie hat deshalb entschieden, die Verzinsung ihrer Tarife nach unten anzupassen. „Im Ergebnis bleiben unsere Rentenversicherungen attraktiv, allein schon durch die lebenslange Rente. Auch die Verzinsung kann sich im Vergleich zu anderen sicheren Anlageprodukten weiterhin sehen lassen“, so Dr. Jürgen Bierbaum, Vorstandsmitglied der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung.

Festhalten an klassischer Rentenversicherung

 

Die laufende Verzinsung für die moderne Rentenversicherung AL_RENTEFlex beträgt nach Anpassung 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die laufende Verzinsung ist die Summe aus garantierter Verzinsung und laufender Überschussbeteiligung. Die Gesamtverzinsung, die neben der laufenden Verzinsung auch Schlussüberschuss- und Sockelbeteiligungen umfasst, liegt künftig bei 2,65 Prozent (2019: 3,10 Prozent). Die laufende Verzinsung der klassischen Rentenversicherungen erreicht 2,25 Prozent (2019: 2,50 Prozent). Ihre Gesamtverzinsung wird von 2,90 Prozent auf 2,50 Prozent. angepasst. Die ALTE LEIPZIGER gehört zu den wenigen Gesellschaften, die weiterhin klassische Rentenversicherungen für die betriebliche Altersversorgung anbieten.

Die Anpassungen der Überschüsse haben laut einer Pressemitteilung keine Auswirkungen auf den vereinbarten, möglicherweise höheren Garantiezins der Bestandskunden. Die ALTE LEIPZIGER verweist dabei auf ihre überdurchschnittlich stabile Kapitalausstattung, die unter anderem durch den kontinuierlichen Aufbau des Eigenkapitals erreicht wurde. Auch die Solvenzquote per 31.12.18 in Höhe von 357 Prozent (ohne Volatilitätsanpassungen und Übergangshilfen) sei marktüberdurchschnittlich. Auch für 2019 wird ein sehr guter Solvenzwert erwartet.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen