12.12.2019 Sparten/Produkte

Auch die R+V senkt die Überschussbeteiligung

Das Niedrigzinsniveau hat auch Folgen für Deutschlands zweitgrößten Lebensversicherer: Die Kunden müssen sich bei den meisten Produkten auf einen Rückgang von laufender und Gesamtverzinsung um 0,3 Prozentpunkte einstellen.

Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, kündigte die sinkende Gesamtverzinsung für 2020 an. (Foto: R+V)
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, kündigte die sinkende Gesamtverzinsung für 2020 an.
(Foto: R+V)

Viele Lebensversicherte erhalten dieser Tage die schlechte Nachricht, dass ihre Verzinsung sinkt. Auch die R+V Lebensversicherung AG folgt bei der Festlegung der Überschussbeteiligung dem gegenwärtigen Markttrend. Die Gesamtverzinsung der PrivatRente Performance wird auf 2,9 Prozent reduziert (Vorjahr: 3,2 Prozent). Darin enthalten sind die Schlussüberschussbeteiligung und die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven. Die laufende Verzinsung wird bei 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,7 Prozent) liegen. Die Gesamtverzinsung der PrivatRente liegt 2020 bei 2,6 (Vorjahr: 2,9) Prozent. Darin enthalten ist eine laufende Verzinsung in Höhe von 2,3 (Vorjahr: 2,6) Prozent. Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (2019: 3,05 bzw. 2,75 Prozent).

Die R+V betont indes die weiterhin aus ihrer Sicht attraktive Überschussbeteiligung. Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, sagte anlässlich der Deklaration der Gesamtverzinsung für 2020. „Wir werden auch weiterhin langfristige Rentenversprechen abgeben. Und wir bieten bei der R+V auch weiterhin eine Produktpalette an, die für jede Risikoneigung geeignete Absicherungskonzepte umfasst.“ Wichtig für die Kunden ist laut Andersch ein verlässlicher, solider und finanzstarker Versicherungspartner, der seine zugesagten Leistungen trotz des anspruchsvollen Zinsumfelds dauerhaft erfüllen kann. Die große Finanzstärke der R+V zeigten Ratings wie beispielsweise ein „AA“ („sehr stark“) von Fitch, zuletzt bestätigt im Herbst 2019, für die R+V Lebensversicherung AG und die R+V Lebensversicherung a.G.


Weitere Artikel

Listing

18.07.2023 Sparten/Produkte

Private Altersvorsorge: Kommission empfiehlt Reform

Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihre Arbeit abgeschlossen und ihren Abschlussbericht vorgelegt. Neben Garantieprodukten soll es ein förderfähiges Altersvorsorgedepot ohne Garantievorgaben geben. Die Riesterrente würde wohl auslaufen.

> weiterlesen
Listing

29.06.2023 Sparten/Produkte

Altersvorsorge: Ostdeutsche besonders besorgt

Die Ostdeutschen machen sich größere Sorgen um ihre Rente und fürchten Altersarmut. Dass die Schere zwischen Ost und West weiter auseinander geht, zeigt der aktuelle Deutsche Altersvorsorge-Index.

> weiterlesen
Listing

20.06.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Assekurata optimistisch

Die Rating-Agentur Assekurata erwartet für Deutschlands Lebensversicherer positive Effekte durch den Zinsanstieg. Zwar gehen die Kölner von einem leichten Prämienrückgang aus und auch die stillen Lasten aus Kapitalanlagen drücken. Doch Rückflüsse aus der ZZR und höhere Solvenzquoten wirken entlastend.

> weiterlesen