01.10.2019 Sparten/Produkte

Basler modernisiert Berufsunfähigkeitsversicherung

Verbesserte Prämienangebote für Meisterberufe treten heute in Kraft.

Viele Berufsgruppen profitieren von besserten Konditionen. (Foto: Alexas_Fotos/Pixabay)
Viele Berufsgruppen profitieren von besserten Konditionen.
(Foto: Alexas_Fotos/Pixabay)

Die Basler Lebensversicherungs-AG hat den Wandel vieler Berufsbilder in den handwerklichen Berufen und das gesunkene Risiko einer Berufsunfähigkeit in ihren Tarifen berücksichtigt. Für viele Meisterberufe, etwa für Augenoptiker, Informationstechniker, Elektrotechniker und Kfz-Mechatroniker, wurden die BU-Prämien ab dem 1. Oktober gesenkt. Ein Augenoptikermeister zahlt für eine garantierte BU-Monatsrente von 1000 Euro statt bisher rund 57 Euro jetzt nur noch 34 Euro monatlich, ein Kfz-Meister statt 68 Euro nur noch rund 60 Euro.

10.000 Euro Zuschuss bei Umorganisation des Arbeitsplatzes

 

Neu ist auch die Zahlung einer einmaligen Umorganisationshilfe für Freiberufler und Selbstständige, wenn dadurch eine Berufsunfähigkeit verhindert werden kann. Oft möchten Freiberufler und Selbständige trotz Krankheit oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen ungern ihren Betrieb aufgeben oder nicht mehr mitarbeiten. Um dies zu verhindern, bietet die Basler eine Einmalzahlung für die Umorganisation beziehungsweise Umgestaltung des Arbeitsplatzes in Höhe von sechs Monatsrenten an – maximal bis zu 10.000 Euro.

Neben der Umorganisationshilfe verzichtet die Basler Lebensversicherungs-AG komplett auf eine Prüfung der Umorganisation, wenn der Betrieb des Versicherten weniger als fünf Mitarbeiter beschäftigt oder der Versicherte eine akademische Ausbildung abgeschlossen hat und mindestens 90 Prozent seiner Arbeitszeit aus organisatorischen oder kaufmännischen Tätigkeiten besteht.

Bis zu 24 Monate Beitragspause bei vollem Versicherungsschutz

 

Elternzeit oder Arbeitslosigkeit führen häufig zu Einkommenseinbußen. Wenn dann das Geld knapp wird, können bei dem Tarif "Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung" die Beiträge für bis zu 24 Monate bei vollem Versicherungsschutz ausgesetzt werden. Die gestundeten Beiträge können nach der Pause zinslos zurückgezahlt werden.

 

Basler Versicherungen

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der Basler Versicherungen stehen die sich wandelnden Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse der Gesellschaft. Mit Sitz und Kompetenzzentrum Nichtleben in Bad Homburg sowie dem Kompetenzzentrum Leben in Hamburg agiert die Basler als Privatkundenversicherer und als Anbieter im Firmenkundengeschäft mit Expertise im Underwriting. Die Basler Versicherungen gehören zur Baloise Group, Basel (Schweiz) und hatten 2018 ein Geschäftsvolumen von 1,23 Milliarden Euro. Sie beschäftigen 1550 Mitarbeiter.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen