bAV mit „grüner“ Option
Die HDI Leben launcht mit „SafeInvest“ eine neue Direktversicherung. Arbeitnehmer können steuer- und sozialabgabenfrei bAV-Beiträge optional in „grüne“ Investmentfonds einzahlen.

(Foto: © Tinnakorn - stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit ist ein Mega-Trend in der Finanzwelt. Auch hierzulande. Laut Marktbericht 2021 des Verbands „Forum Nachhaltige Geldanlagen“ hat sich in Deutschland das Anlagevolumen von Privatinvestoren in nachhaltige Anlageprodukte wie Investmentfonds von 2019 auf 2020 auf knapp 40 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Auch im Segment der staatlich geförderten betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist das Thema angekommen.
Klassiker neu aufgestellt
Auch die HDI Lebensversicherung bietet nun mit ihrem neuen Produkt „HDI SafeInvest Direktversicherung“ eine fondsgebundene betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit Nachhaltigkeitsvariante. Dabei handelt es sich dem Namen entsprechend um eine bAV-Direktversicherung, in die der Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsbefreite Teile seines Bruttoeinkommens einzahlt, die vom Arbeitgeber zusätzlich bezuschusst werden können.
Versicherte können laut des Anbieters zwischen chancenorientierten, schwankungsarmen mit breiter Risikostreuung über verschiedene Anlageklassen und nachhaltigen Anlagen wählen. Die nachhaltigen oder „grünen“ Investments bewirbt der Versicherer als „besonders renditestark“. Dank der Kombination aus staatlicher Förderung und den Garantieleistungen in der bAV und den Renditechancen am Aktienmarkt seien „hochlukrative Vorsorgeangebote für die Beschäftigten in Deutschland“ zu realisieren, erklärt Sven Lixenfeld, Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG.
Airbag gegen Aktiencrash
Für mehr Sicherheit sorge ein „Börsencrash-Airbag“ in den Investment-Portfolios, der monatlich 80 Prozent des Fondsguthabens vom Vormonat sichert. „Ein bemerkenswerter Schutzschirm für alle Versicherten, gepaart mit einer Produktgestaltung, die über das gewählte Investment-Portfolio je nach Marktsituation bis zu 100 Prozent Anlage in Aktien ermöglicht“, so Lixenfeld.
Flexible Kombinationsmöglichkeiten
Die Bausteine „Safe plus“ und „Kapital-Ablaufmanagement“ gewähren auf Wunsch einen weiteren Ausbau des erreichten Guthabens. Zudem kann das Angebot mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung kombiniert werden. Erworbene Rentenansprüche können innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu einem neuen Arbeitgeber mitgenommen werden. Zudem werde die Versicherung an die individuelle Lebenssituation der Kunden angepasst.
Weitere Artikel

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Höhere Garantien für Lebens- und Rentenversicherungen möglich
