13.01.2021 Sparten/Produkte

Canada Life hofft auf mehr Schlag­kraft in der bAV

Der Lebensversicherer Canada Life bringt ein Update seiner Betriebsrente auf den Markt. Kunden verspricht man deutlich mehr Flexibilität und setzt auf Wachstum im bAV-Markt.

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Instrument für Arbeitgeber in einem sich verschärfenden Arbeitsmarkt um Top-Mitarbeiter. (Foto: MQ-Illustrations/Adobe Stock)
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Instrument für Arbeitgeber in einem sich verschärfenden Arbeitsmarkt um Top-Mitarbeiter.
(Foto: MQ-Illustrations/Adobe Stock)

Der Lebensversicherer Canada Life hat seinen bAV-Tarif „GENERATION business“ überarbeitet. Der Einstieg in die Betriebsrente ist nun schon ab 20 Euro monatlich möglich. Einmalbeiträge können ab 2000 Euro platziert werden, Zuzahlungen ab 250 Euro. In der Direktversicherung und Pensionszusage ist es zudem nun möglich, Verträge ab fünf Jahren Aufschubzeit (Zeit zwischen Versicherungsbeginn  und Rentenbeginn) abzuschließen. Das Produkt ist für die Direktversicherung, rückgedeckte Unterstützungskasse sowie rückgedeckte Pensionszusage erhältlich.

Robuste Fonds und solide Garantien

 

Die Fonds-Performance hat sich trotz Finanz-, Euro- und Corona-Krise als robust erwiesen: Sie liegt bei rund 5,2 Prozent p.a. netto zum Ende 2020 seit Auflegung Ende Januar 2004. „Damit bieten wir zwei Plus-Punkte, die sowohl für Unternehmen als auch für Angestellte essentiell sind: Solide Garantien und Ertragschancen,“ erklärt Markus Drews, Managing Director der Canada Life. Mit einer Mindestwertentwicklung von 1,0 Prozent p.a. bietet Canada Life nach eigenen Angaben zudem die derzeit höchste Garantie am Markt zum Rentenbeginn. 

Automatisches Portfoliomanagement für kurze Aufschubzeiten

 

Kunden, die Aufschubzeiten unter zwölf Jahren wählen, investieren im Rahmen eines Automatischen Portfolio Managements (APM, Serie bAV). Dies gilt auch für Einmalbeiträge mit Aufschubzeiten unter zehn Jahren. Das Portfoliomanagement investiert abhängig von der gewählten Aufschubdauer in eine renditeorientierte und eine sicherheitsorientierte Komponente. Verfügbar ist das APM und die kürzeren Aufschubzeiten von mindestens fünf Jahren für die Direktversicherung und rückgedeckte Pensionszusage. Zusätzliche Sicherheit biete eine Beitragsgarantie von 80 Prozent zum Rentenbeginn.

Mit dem runderneuerten Angebot sieht sich die europäische Tochter der kanadischen Versicherungsgesellschaft gut aufgestellt, auch im zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. Canada Life-Chef Drews: „Keine Vorsorgeform schafft mehr Synergien: Eine bAV unterstützt die Angestellten beim Sparen fürs Alter, und die Betriebe profitieren ebenfalls – durch mehr Attraktivität. Die Pandemie und ihre Folgen sind eine große Herausforderung für viele Unternehmen.“ Gerade jetzt liefere man mit diesen Neuerungen passende Lösungen für die bAV.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen