25.03.2021 Sparten/Produkte

Vorsorge vor schweren Krankheiten

Canada Life hat ihre Dread-Disease-Versicherung optimiert. Es sind mehr Krankheiten abgesichert. Das Besondere: Die Beitragshöhe ist über die Laufzeit garantiert.

Die Dread-Disease-Versicherung sichert das Eintreten einer schweren Erkrankung als Nebenrisiko ab. (Foto: © Candybox Images / Dreamstime.com)
Die Dread-Disease-Versicherung sichert das Eintreten einer schweren Erkrankung als Nebenrisiko ab.
(Foto: © Candybox Images / Dreamstime.com)

Das Produkt.

Die Canada Life hat ihre Dread-Disease-Versicherung komplett überarbeitet. Das Produkt mit Namen „Schwere Krank-heiten Vorsorge“ erhielt ein neues Bedingungswerk und deckt jetzt 55 Krankheiten ab. Neu hinzugekommen sind unter anderem Herzstillstand mit Einsetzen eines Defibrillators, Operation am offenen Herzen, gutartiger Rückenmarkstumor, berufsbedingte Hepatitis C und Intensivpflege mit künstlicher Beatmung. Der Katalog kann per Zusatzoption um 25 Krankheiten erweitert werden.

Die Zielgruppe.

Das Vorsorgeprodukt gilt als Alternative zur teureren Berufsunfähigkeitsversicherung. Es kommt Menschen zugute, die in einem körperlich aktiven Beruf arbeiten und die hohen Prämien in der BU-Versicherung nicht stemmen können. Auch Selbstständige, die eine finanzielle Verantwortung tragen, profitieren. Das im Krankheitsfall ausgezahlte Geld kann etwa dazu verwendet werden, laufende Kosten zu decken oder qualifiziertes Personal als Ersatz für die eigene Arbeitskraft einzustellen. Auch wer eine Immobilie abbezahlt, kann die finanzielle Absicherung im Ernstfall zur Tilgung des Kredits verwenden. Der niedrige Mindestbeitrag erleichtert Familien den Einstieg in die Police. Kinder sind bis maximal 25 Jahre bei ihren Eltern automatisch mitversichert. Besonders interessant: die Kinder-Anschlussoption zum Ende der automatischen Mitversicherung. Die Kinder können einen eigenen Vertrag mit stark vereinfachter Gesundheitsprüfung fortführen

Der Nutzen.

Im Ernstfall hilft die „Schwere Krankheiten Vorsorge“ mit einer Einmalleistung. Der Vorteil gegenüber einer monatlichen Rente liegt auf der Hand: Erforderliche Investitionen für den barrierefreien Umbau von Haus oder Wohnung können leichter gestemmt werden. Das gilt auch für alternative Behandlungsmethoden,die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Die „Schwere Krankheiten Vorsorge“ kann künftig bereits ab einem Mindestbeitrag von zehn Euro monatlich abgeschlossen werden.

Die Highlights.

Der Beitrag der „Schwere Krankheiten Vorsorge“ ist über die Laufzeit garantiert. Versicherte können ihren Schutz aber anpassen. Der Vertrag ermöglicht eine jährliche Dynamik bis zu zehn Prozent. Die Dynamik kann nachträglich ohne erneute Gesundheitsprüfung geändert oder neu aufgenommen werden. Auch mit der Nachversicherungsgarantie kann der Schutz während der Vertragslaufzeit angepasst werden. Im verbesserten Tarif gibt es hier neue Anlässe wie Volljährigkeit oder Abschluss einer beruflichen Qualifikation. Dabei gilt keine Beschränkung, wie oft diese vom Kunden in Anspruch genommen werden. Außerdem bietet Canada Life eine „Multi-Pay-Option“. Damit können Kunden den Vertrag in einem zweiten Versiche-rungsfall mit der Hälfte der bisherigen Versicherungssumme weiterführen. Außerdem gibt es jeweils optional einen Erwerbsunfähigkeitsschutz und eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit.


Weitere Artikel

Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen
Listing

06.09.2024 Sparten/Produkte

Berufsunfähig: jeder Zweite psychisch erkrankt

An Nummer 1 der Ursachen für eine Berufsunfähigkeit stehen seelische Leiden schon lange. Doch Diagnosen wie Depression oder Angststörung kommen im Verhältnis immer häufiger vor und betreffen inzwischen jeden zweiten Fall, ergab eine Auswertung neuer Leistungsfälle des Lebensversicherers Debeka.

> weiterlesen