19.03.2021 Sparten/Produkte

Continentale hält an 100 Prozent-Garantie fest

Der Münchner Lebensversicherer verspricht Neukunden weiterhin eine garantierte Verzinsung. Das will man mit einem „ausgewogenen Produkt-Mix" gewährleisten.

Standhaft: Die Continentale Lebensversicherung ist eine der wenigen Anbieter, die ihren Kunden noch feste Zinszusagen gibt. (Foto: Continentale Versicherungsverbund)
Standhaft: Die Continentale Lebensversicherung ist eine der wenigen Anbieter, die ihren Kunden noch feste Zinszusagen gibt.
(Foto: Continentale Versicherungsverbund)

Die klassische Lebensversicherung hat einen schweren Stand. Das noch immer beliebteste Altervorsorgeprodukt der Deutschen ist nicht mehr so lukrativ wie früher. Schuld daran ist das seit Jahren anhaltende Niedrigzinsniveau. Laut einer Studie der Rating-Agentur Assekurata bieten von 47 Versicherern inzwischen nur noch 16 klassische Policen mit einem lebenslangen Garantiezins von 0,90 Prozent im Neugeschäft an. Marktführer Allianz etwa gewährt Beitragsgarantien bis maximal 90 Prozent.

Continentale gegen den Trend

 

Ganz anders die Continentale. Der Münchner Lebensversicherer bietet laut eigenen Angaben auch 2021 weiterhin Produkte an, die auf dem aktuellen Höchstrechnungszins von bis zu 0,9 Prozent basieren. In der Altersvorsorge garantiert die Continentale bei den entsprechenden Tarifen weiterhin bis zu 100 Prozent der eingezahlten Beiträge zum Rentenbeginn. Das ambitionierte Ziel wolle man durch „einen ausgewogenen Produkt-Mix im Bestand und Neugeschäft“ erreichen. 

Verlässlichkeit als Wettbewerbsmerkmal

 

Mit der Garantie-Strategie will die Continentale offenbar ein klares Zeichen in Richtung Neuakquise setzen. „In der privaten Altersvorsorge sind verlässliche Garantien und Zusagen für Kunden entscheidend“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. Das gelte insbesondere auch für die betriebliche Altersversorgung, bei der der Arbeitgeber für Zusagen haftet. „Wir bieten diese Garantien zuverlässig und nachhaltig“, verspricht Hofmeier. Dabei seien die Produkte so gestaltet, dass Kunden ihren Schutz auch während der Laufzeit flexibel anpassen können. 

Die Continentale zählte allerdings zu den Versicherern, die ihre laufende Verzinsung für 2020 gegenüber dem Vorjahr gesenkt haben: Mit 2,10 (2019: 2,3) Prozent liegt die Überschussbeteiligung etwa auf dem Niveau des Branchenschnitts.


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen