28.11.2019 Sparten/Produkte

DEVK-Lebensversicherer halten Überschussbeteiligung stabil

Keine Korrektur trotz niedrigen Zinsniveaus in 2020.

Für die Kunden der DEVK gibt es positive Nachrichten. (Foto: DEVK)
Für die Kunden der DEVK gibt es positive Nachrichten.
(Foto: DEVK)

Die DEVK-Lebensversicherer halten die Überschussbeteiligung für 2020 stabil. Nach eigener Aussage entgegen dem Branchentrend hatte das Unternehmen 2019 ihre Überschussbeteiligung für Kapital- und Rentenversicherungen erhöht – um bis zu 0,3 Prozent. 2020 bleibt die Gesamtverzinsung für die mehr als 1,2 Millionen Verträge nun stabil. 

Über drei Prozent Gesamtverzinsung

 

Im kommenden Jahr beträgt die laufende Verzinsung 2,7 Prozent für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins. Nutznießer und Mitglieder des Vereins seien vor allem Menschen, die im Verkehrsmarkt arbeiten. Die DEVK Allgemeine Leben AG bietet erneut 2,5 Prozent Überschussbeteiligung. Zusätzlich zur laufenden Verzinsung erhalten DEVK-Versicherte die Schlussüberschussbeteiligung und eine Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven. So erhöht sich 2020 die Gesamtverzinsung bei der DEVK je nach Vertrag auf über 3 Prozent.

Dieses Jahr hatte die DEVK ihre Produktpalette mit Blick auf Altersvorsorge und Kapitalaufbau erweitert. So gibt es seit Juli eine neu konzipierte fondsgebundene Rentenversicherung – mit erweiterter Fondspalette und der Möglichkeit, mehrere klassische Zusatzversicherungen einzuschließen, unter anderm zur Absicherung biometrischer Risiken.


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen