18.03.2019 Sparten/Produkte

Wie man wichtige Fähigkeiten schützt

Die neue Grundfähigkeitenversicherung der Bayerischen bietet eine flexible Absicherung für alle Lebenslagen und sorgt früh für finanzielle Sicherheit.

Beim Verlust elementarer Fähigkeiten gibt es oft Pflegebedarf. Hier hilft die Grundfähigkeitenversicherung. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Beim Verlust elementarer Fähigkeiten gibt es oft Pflegebedarf. Hier hilft die Grundfähigkeitenversicherung.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Die Problemstellung.

Greifen, Gehen, Knien, aber auch Schreiben oder Fahrradfahren – was im Kindesalter mühsam erlernt wird, ist für Erwachsene selbstverständlich. Die Angst vor dem Verlust dieser Grundfähigkeiten ist bei Versicherten zumeist deutlich geringer ausgeprägt als die vor gänzlicher Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit. Doch wenn spezielle Fertigkeiten verloren gehen, die für den Einzelnen überdurchschnittlich wichtig sind, können die Konsequenzen ähnlich verheerend sein – jedenfalls ohne finanzielle Absicherung.

Die Lösung.

Hier hilft eine Grundfähigkeitenversicherung wie der neue „ExistenzPlan“ der Bayerischen. Die Police leistet, wenn man klar definierte körperliche oder geistige Fähigkeiten für voraussichtlich sechs Monate verliert oder bereits so lange verloren hat. Der Basistarif „ExistenzPlan aktiv“ umfasst 17 Grundfähigkeiten. Leistungsvoraussetzungen wie „nicht mehr greifen oder heben können“ sind beispielsweise für körperlich tätige Personen wie Handwerker oder Pflegepersonal von elementarer Bedeutung und sollten deshalb unbedingt abgesichert werden. Auch die Fähigkeit einzubüßen, ein eigenständiges Leben zu führen, ist geschützt. Der mögliche Verlust des Pkw-Führerscheins aus gesundheitlichen Gründen ist ebenfalls immer mitversichert. Der Tarif „ExistenzPlan kreativ“ berücksichtigt zusätzlich die Grundfähigkeiten „Schreiben“, „Tastatur benutzen“ und „Intellekt“. Er ist aus Anbietersicht ideal für alle Kreativen und Menschen, die viel am Computer arbeiten.

Die Optionen.

Um die Absicherung besser an den persönlichen Lebensplan anzupassen, hat die Bayerische drei Zusatzbausteine erdacht. Für all diejenigen, die viel Fahrrad fahren, kommt der Baustein „Mobilität“ in Frage. Die Option „Infektion“ richtet sich vor allem an medizinische und soziale Berufe und greift, wenn man auf Grund einer Infektion auf behördliche Anordnung ein vollständiges Tätigkeitsverbot erhält. Die dritte Option „Psyche“ tritt in Kraft, falls man an schwerer Depression oder Schizophrenie erkrankt.

Die Alleinstellung.

Mit einem sehr niedrigen Eintrittsalter von drei Jahren hebt sich das Produkt vom Markt ab. Gerade junge Leute können mit „ExistenzPlan“ den Schutz ihrer Arbeitskraft und ihres Einkommens sehr früh planen. Wer dann nach dem Jobeinstieg eine konkrete Berufstätigkeit absichern möchte, dem ermöglicht die Police den Wechsel in eine
Berufsunfähigkeitsversicherung der Bayerischen – und das ohne weitere Gesundheitsprüfung. Die Prämie für eine monatliche Rente von 1000 Euro beginnt bei 33,69 Euro.


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen