21.04.2021 Sparten/Produkte

Grundfähigkeiten im Paket geschützt

Die Dortmunder Lebensversicherung hat bei ihrem Grundfähigkeitenschutz „Plan D“ die Leistungsauslöser erweitert. Neu ist auch ein innovativer Baustein bei geringer Erwerbsfähigkeit.

Der Verlust grundlegender Fähigkeiten wie Greifen kann erhebliche Auswirkungen auf die Berufstätigkeit und Lebensführung haben. Hierbei kann eine Grundfähigkeitsversicherung mit monatlicher Rentenzahlung helfen. (Foto: © js-photo - stock.adobe.com)
Der Verlust grundlegender Fähigkeiten wie Greifen kann erhebliche Auswirkungen auf die Berufstätigkeit und Lebensführung haben. Hierbei kann eine Grundfähigkeitsversicherung mit monatlicher Rentenzahlung helfen.
(Foto: © js-photo - stock.adobe.com)

Der Anlass.

Der Markt für Grundfähigkeitenversicherungen steht derzeit bei vielen Versicherern im Fokus. Ein neues Ausrufezeichen setzt jetzt die Dortmunder Lebensversicherung, eine Tochter des Volkswohl Bund, mit einem rundum erneuerten Produkt mit innovativen Bausteinlösungen. Die Dortmunder griff dabei auf Erfahrungswerte aus Beratung und Vertrieb zurück und berücksichtigte auch Hinweise aus den Leistungsprüfungen. Als wichtig stellte sich dabei die verbesserte Verständlichkeit der Leistungsauslöser heraus. So werden jetzt in den Bedingungen neue Testbeispiele verwendet, die es Medizinern erleichtern sollen, den Verlust bestimmter Fähigkeiten beim Kunden eindeutig festzustellen. Aus Marktbeobachtungen ergab sich, dass in es in einer Art Wettbewerb um die meisten Leistungsauslöser oft zu Überschneidungen kommt, die man durch eine klare Tarifstruktur vermeiden will.

Die Pakete.

Den Grundfähigkeitsschutz der Dortmunder „Plan D“ gibt es in drei Paketen: Grundlegende Fähigkeiten wie Gehen, Stehen oder der Gebrauch einer Hand sind im Paket „Die 1“ enthalten. Neu dabei sind hier Heben und Tragen. Im Paket „Die 2“ kommen Fähigkeiten aus dem Bereich des Denkens hinzu, außerdem die Funktion von Herz und Lunge. Noch umfangreicher schützt „Die 3“. Hier wurden die neuen Leistungsauslöser schwere Depression und Schizophrenie ergänzt.

Die Leistungen.

Eine Neuerung des Produkts: „Plan D“ kann bereits für Schüler ab 15 Jahren abgeschlossen werden. Immer mit inkludiert ist jetzt eine Jahresrente als Einmalleistung für den Fall, dass Versicherte innerhalb der ersten fünf Jahre, in denen sie eine Leistung erhalten, sterben. Das schafft mehr Planungssicherheit. Generell gilt: Geht auch nur eine der versicherten Fähigkeiten verloren, greift der Versicherungsschutz und der Anbieter überweist monatlich die vereinbarte Leistung.

Die Bausteine.

Wer möchte, kann mit optionalen Bausteinen den Schutz abrunden. Neu ist „Die Arbeit“. Damit gibt es die vereinbarte Rentenzahlung, wenn der Kunde weniger als drei Stunden am Tag erwerbsfähig ist. Diese Leistung ist laut Anbieter am Markt bisher einzigartig, kann aber auch nur in Kombination mit dem Paket „Die 3“ abgeschlossen werden. Mit dem ebenfalls neuen Baustein „Der Krankenschein“ gibt es nun schon nach sechsmonatiger Krankschreibung eine Leistung. Nach wie vor können Kunden die Bausteine „Der Führerschein“ und „Das Pflege Plus“ hinzubuchen. Mit der Option „Der Schichtwechsel“ können junge Versicherte beim Start ins Berufsleben ohne neue Gesundheitsprüfung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln. Alternativ ist es möglich, die Bausteine „Die Arbeit“ oder „Der Krankenschein“ dazuzuwählen, ebenfalls ohne neue Gesundheitsfragen zu beantworten.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen