20.10.2021 Sparten/Produkte

Mehr als ein reiner Todesfallschutz

Interessante Marktneuheit: Die neue Risikolebensversicherung der Dortmunder enthält im Top-Tarif eine Zusatzleistung unabhängig von der Todesfallsumme.

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung empfiehlt sich besonders, wenn man heiratet oder Kinder bekommt. (Foto: © sewcream - stock.adobe.com)
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung empfiehlt sich besonders, wenn man heiratet oder Kinder bekommt.
(Foto: © sewcream - stock.adobe.com)

Das Produkt.

„RÜCKHALT“ – so heißt die neue Risikolebensversicherung der Dortmunder Lebensversicherung. Es ist das dritte Produkt der Volkswohl Bund-Tochter seit Marktstart 2017. Bei „RÜCKHALT“ sind bis zu zehn Millionen Euro Todesfallsumme versicherbar, dabei sind fünf kurze Gesundheitsfragen die Regel. Eine Absicherung bis zu 400 000 Euro ist mit nur zwei Gesundheitsfragen möglich. Das Alter bei Abschluss muss zwischen sieben und 73 Jahren liegen. Die Laufzeit von „Rückhalt“ beträgt maximal 45 Jahre bis zu einem Endalter von 75 Jahren.

Die Pakete.

Die Dortmunder bietet das Produkt in drei Tarifpaketen an – und hat dabei unterschiedliche Zielgruppen im Blick. Das Paket „Starter“ ist für junge Unternehmer und Immobilieneigentümer interessant. Sie können die Verbindlichkeiten aus einem Immobilienerwerb sowohl mit einer konstanten als auch mit einer fallenden Todesfallsumme absichern. Für Paare und Familien empfiehlt sich das Paket „Partner“, denn hier greift die Absicherung durch einen optionalen Baustein „Partner-Sicherheit“ auch für eine zweite Person. Der Partner kann auch später in den Vertrag aufgenommen werden. Er muss dann keine Gesundheitsfragen beantworten. Die Wartezeit beträgt drei Jahre. Im Todesfall eines der beiden Versicherten übernimmt die Dortmunder die Beiträge, damit der Vertrag weiterläuft. Und sollte der Kunde an einer fortschreitenden und unheilbaren Krankheit erkranken, zahlt ihm der Anbieter vorzeitig die volle Todesfallsumme. Das Paket „Partner“ beinhaltet alle Leistungen von „Starter“.

Das Highlight.

Noch mehr Schutz gibt es beim Tarif „Planer“. Hier sichert der Kunde nicht nur den Todesfall ab, im Paket ist auch eine zusätzliche Leistung in Höhe von zehn Prozent der Todesfallsumme enthalten, die bei Pflegebedürftigkeit, einer schweren Krankheit wie Schlaganfall, Querschnittlähmung oder Herzinfarkt, aber auch bei Seh-, Hör- oder Sprachverlust gezahlt wird. Die Todesfallsumme verringert sich dadurch nicht. Diese Leistung gibt es auch dann zusätzlich, wenn der Versicherungskunde eine vorgezogene Leistung wegen einer unheilbaren Krankheit erhält. Das ist nach Einschätzung der Dortmunder in dieser Kombination marktweit bisher einzigartig.

Die Flexibilität.

Versicherte können ohne erneute Gesundheitsprüfung bei Ereignissen wie Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, Scheidung, Erwerb und Finanzierung einer Immobilie oder dem Wechsel in die volle berufliche Selbstständigkeit die Todesfallsumme erhöhen. Eine ereignisunabhängige Erhöhung ist aber nur in den beiden höherwertigen Tarifen möglich und das lediglich in den ersten fünf Versicherungsjahren. Zudem kann hier einmalig die Versicherungsdauer um bis zu 15 Jahre verlängert werden.


Weitere Artikel

Listing

09.05.2025 Sparten/Produkte

Renditechancen bis ins hohe Alter

Finanzplanung ist ein Lebensprojekt. Mit der modernisierten Fondsrente der LV 1871 können Anleger ihre Kaufkraft auch im Ruhestand hoch halten.

> weiterlesen
Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen