05.07.2021 Sparten/Produkte

Einkommensschutz der Nürnberger bekommt nachhaltiges Label

Mit dem Zusatz „4Future“ will die Nürnberger den nachhaltigen Charakter ihrer Produkte im Bereich Einkommensschutz betonen. Wesentliche Neuerung ist der Fokus auf nachhaltige Investments. Bei den Bedingungen und Annahmekonditionen gibt es zudem einige Verbesserungen.

Versicherer wie die Nürnberger nutzen im Anlageprozess zunehmend Nachhaltigkeitskonzepte. (Foto: © Dilok - stock.adobe.com)
Versicherer wie die Nürnberger nutzen im Anlageprozess zunehmend Nachhaltigkeitskonzepte.
(Foto: © Dilok - stock.adobe.com)

Bei der Nürnberger Versicherung tragen die Produkte in der Sparte Einkommensschutz ab sofort den Zusatz „4Future“. Die neue Produktlinie heißt deshalb auch „Einkommensschutz4Future“ (EKS4Future). Sie beinhaltet nach Angaben des Unternehmens viele neue Komponenten, die auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlen. Konkret tragen alle Nürnberger-Tarife der Selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeits­schutz, Investment Berufsunfähigkeitsversicherung und Einsteiger Berufsunfähigkeitsversicherung ebenso wie die neue Grundfähig­keitsversicherung den neuen Zusatz.

Investment in nachhaltige Fonds

 

Für die „EKS4Future“-Produktlinie investiert die Nürnberger nach eigenen Angaben mit besonderem Fokus auf die drei Bereiche Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – aktuell mittels nachhaltiger Fondslösungen in die globalen Aktienmärkte. Nürnberger Leben-Vorstand Harald Rosenberger sagt: „Gleichzeitig wird eine attraktive Rendite bei angemessenem Risiko für die Kunden angestrebt.“ Zudem pflanzt die Nürnberger Versicherung bei Abschluss jedes „EKS4Future“-Vertrags einen Baum im Nürnberger Umland.

Digitale Dienstleistungen für Neukunden

 

Kunden, die sich für die neuen Produkte entscheiden, können kostenfrei die Gesundheitsplatt­form „Coach:N“ nutzen. Sie bietet ein Spektrum von mehr als 3000 digitalen Gesund­heitskursen zu den Themen Bewegung, Achtsamkeit und Ernährung. Auch besteht die Möglichkeit, sich bis zu 100 Euro im Jahr erstatten zu lassen, indem man zertifizierte Kurse absolviert. Für einen monatlichen Mehrbetrag können sich BU-Kunden die Expertise eines spezialisierten Ärztenetzwerks sichern. Ob Behandlung einer komplexen Erkrankung oder das Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung: Das Partnerunternehmen BetterDoc sucht dafür den passenden Arzt.

Nachbesserungen bei BU- und Grundfähigkeitsversicherung

 

Außerdem hat die Nürnberger laut Rosenberger die Berufsunfähigkeits- und die Grundfähigkeitsversicherung weiter optimiert: „Mit der Upgrade-Option können unsere Kunden während der Vertragslaufzeit verschiedene Bausteine ein- und ausschließen. Das sorgt für überdurchschnittliche Flexibilität.“

So bietet die neue Tarifstruktur der Grundfähigkeitsversicherung die Möglichkeit, den Grundbaustein „Kompakt-Schutz“ individuell mit Zusatzbausteinen zu erweitern. Neu ist außerdem, dass Schüler bereits ab einem Eintrittsalter von fünf Jahren versicherbar sind. Zudem ist es mit der optionalen BU-Wechseloption möglich, bis zum Alter von 27 Jahren ohne erneute Risikoprüfung in eine BU-Versicherung zu wechseln. 

In der Berufsunfähigkeit wiederum gibt es jetzt mehr Berufsgruppen, die viele Vertragskonstellationen günstiger machen. Ein neues Scoring sorge für mehr Verlässlichkeit und einige Bedingungsüberarbeitungen trügen zu einer verbesserten Produktqualität bei. Für junge Menschen bis 30 gibt es außerdem spezielle Gesundheitsfragen. Und 160 Berufe können nun mit einem höheren Endalter versichert werden.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen