22.06.2021 Sparten/Produkte

ERGO: Kinderpolicen für die Alters­vorsorge

Ein nachhaltiger Vermögensaufbau, der schon im Kindesalter beginnt, muss sich aus Sicht der ERGO dem Thema Kapitalanlage früher zuwenden. Der Versicherer hat dafür nun Varianten seiner vier Rentenversicherungsprodukte als „Kidspolicen“ auf den Markt gebracht.

Ein früher Beginn mit der finanziellen Vorsorge des eigenen Nachwuchses ist aus Expertensicht sinnvoll. Renten­versicherungs­produkte gelten hierbei aber auch als vergleichsweise teuer. (Foto: © Marco2811- stock.adobe.com)
Ein früher Beginn mit der finanziellen Vorsorge des eigenen Nachwuchses ist aus Expertensicht sinnvoll. Renten­versicherungs­produkte gelten hierbei aber auch als vergleichsweise teuer.
(Foto: © Marco2811- stock.adobe.com)

In den Zeiten von Dauer-Niedrigzinsen funktioniert der klassische Vermögensaufbau nicht mehr wie früher. Da wundert es nicht, dass die Nachfrage nach renditestarken Anlageoptionen für Kinder und Jugendliche steigt. Ein frühzeitiger und langfristiger Vermögensaufbau bleibt gefragt, aber anstelle von traditionellen Sparformen rückt auch für diese Zielgruppe die risikoreiche Kapitalanlage stärker in den Fokus.

Früher Start in die Kapitalanlage durch Eltern und Großeltern

 

Der Düsseldorfer Versicherer ERGO reagiert darauf. Die Rentenversicherungsprodukte „Index“, „Balance“, „Chance“ und „Eco-Rente Chance“ stehen nun auch als sogenannte „Kidspolicen“ zur Verfügung. „Ein frühzeitiger Start in der Anlage hilft dabei, die Beiträge für den Kunden langfristig niedrig zu halten und später im Leben deutlich höhere Leistungen zu ermöglichen“, sagt Michael Fauser, Vorsitzender des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. Auch kleine Beiträge reichten dafür aus und bedeuteten zusätzliche finanzielle Sicherheit für das Alter, das Studium oder die Ausbildung.

Die „ERGO Kidspolicen“ richten sich unter anderem an Eltern und Großeltern, die frühzeitig Startkapital für die Kinder oder Enkel (bis zum 17. Lebensjahr) aufbauen wollen. Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 25 Euro, Fondswechsel können bis zu zwölf Mal jährlich kostenlos vorgenommen werden. Kapitalentnahmen ab 500 Euro sind bis zu zweimal im Jahr, Zuzahlungen jederzeit möglich. Die spätere Auszahlung erfolgt wahlweise als Kapital, lebenslange Rente oder einem Mix aus beidem. Auch eine Übernahme des Vertrags durch das versicherte Kind ist ab dessen 18. Lebensjahr möglich. 

Die Kidspolicen im Detail

 

Bei der „ERGO Kidspolice Balance“ erfolgt eine Aufteilung der Kapitalanlage zwischen Investmentfonds und klassischem Sicherungsvermögen; sie kann jederzeit geändert werden. Insgesamt umfasst das Angebot über 60 Fonds, von denen bis zu zehn für die persönliche Anlage ausgewählt werden können. Optional sind jährliches Rebalancing (Umschichtung der Geldanlage, um die geplante Vermögensallokation wiederherzustellen) sowie automatisches Ablaufmanagement möglich.

Die „ERGO Kidspolice Index“ bietet Kunden am Ende der Ansparphase eine hundertprozentige Beitragsgarantie als garantierten Mindestwert. Das Produkt ist entweder an die Wertentwicklung des börsengehandelten Indexfonds „Munich Re World Wide Trend Index“ oder an die Verzinsung durch die klassische Überschussbeteiligung gekoppelt. Auch eine Kombination ist möglich.

Die „ERGO Kidspolice Chance“ setzt auf einen fondsgebundenen Vermögensaufbau mit hoher Flexibilität. Zur Auswahl stehen dafür über 60 Fonds, von denen bis zu zehn aktiv für die eigene Anlage ausgewählt und gleichzeitig bespart werden können.

Die „ERGO Eco-Kidspolice Chance“ sieht laut Anbieter eine nachhaltige, flexible und renditestarke Kapitalanlage vor. Alle 31 zur Auswahl stehenden Fonds berücksichtigen dabei ökologische und soziale Gesichtspunkte sowie Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung (ESG-Kriterien). Risikoträger ist die luxemburgische ERGO Life S.A., deren Geschäftsbetrieb bereits klimaneutral organisiert sei.


Weitere Artikel

Listing

09.05.2025 Sparten/Produkte

Renditechancen bis ins hohe Alter

Finanzplanung ist ein Lebensprojekt. Mit der modernisierten Fondsrente der LV 1871 können Anleger ihre Kaufkraft auch im Ruhestand hoch halten.

> weiterlesen
Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen