16.09.2019 Sparten/Produkte

Neue Akzente in der Risiko Leben

Die EUROPA erweitert ihren Premium-Tarif in der Risikolebensversicherung um neue Bausteine mit Leistungen für Familien und öffnet sich noch stärker für moderne Berufe.

Attraktive Leistungen für Familien stehen bei der neuen Police im Mittelpunkt. (Foto: Ann Danilina/Unsplash)
Attraktive Leistungen für Familien stehen bei der neuen Police im Mittelpunkt.
(Foto: Ann Danilina/Unsplash)

Der Anspruch.

Die EUROPA erweitert ihren Premium-Tarif in der Risiko-Lebensversicherung. Vor allem an Familien wurde von den Produktentwicklern mit neuen Leistungen gedacht. Zusätzlich profitieren Kunden mit ganz neuen oder zukunftsweisenden Berufen, wie zum Beispiel Data Scientists, Software-Entwickler und Maschinentechniker von noch günstigeren Beiträgen. 25 Berufsbilder sind ausschließlich bei der EUROPA versicherbar, rund 300 Zukunftsberufe sind insgesamt günstiger eingestuft oder ganz neu aufgenommen worden.

Der Hintergrund.

Die Idee der Produktentwickler war, dass Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung massiv in die Arbeitswelt eingreifen. Tätigkeitsprofile, Jobbedingungen und Perspektiven bestehender Berufe wandeln sich und in der Folge auch Berufsrisiken. Dies sollte die neue Police berücksichtigen.

Die Highlights.

Eine innovative Marktneuheit ist ein Baustein, der die Pflege von Angehörigen berücksichtigt. Pflegte die versicherte Person bis zu ihrem Tod einen nahen Angehörigen, erhöht sich die Todesfall-Leistung um bis zu 15 000 Euro. Ebenfalls neu im Premium-Tarif ist der Partnerschutz. Er greift, wenn die versicherte Person und deren Ehegatte oder Lebenspartner beide innerhalb kurzer Zeit versterben. In diesem Fall zahlt der Kölner Direktversicherer eine um bis zu 15 000 Euro erhöhte Todesfall-Leistung aus. Der bereits bestehende Kinder-Bonus erhöht die Todesfall-Leistung bei Geburt oder Adoption eines Kindes. Er wird um einen weiteren Baustein ergänzt: Stirbt die versicherte Person, erhöht die EUROPA die Todesfall-Leistung für jedes Kind im Alter von bis zu sechs Jahren um bis zu 5000 Euro. Zudem gibt es umfassende Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung. Für eine weitergehende Absicherung sorgt der Zusatzschutz „Krebs Plus“. Mit ihm wird bei Diagnose Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall eine Notfall-Sofortleistung ausgezahlt.

Der Vertrieb.

Der Versicherer verfügt über zahlreiche Distributionswege: klassischer Direktvertrieb online und per Telefon, Versicherungsvermittler, Vergleichsportale und über die Ausschließlichkeitsorganisation der Continentale. Außerdem gibt es Services und Tools, die die Policierung im Sinne von Kunden und Vermittlern beschleunigen. Dazu zählen der „eGesundheitsCheck“ – ein interaktives Tool für Risiko- und Gesundheitsfragen und der „eGesundheitsDialog“ – ein dynamischer Online-Fragebogen für Rückfragen zur Risikoprüfung.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen