15.02.2022 Sparten/Produkte

HUK-COBURG sortiert sich beim Thema Arbeitskraft neu

Die Oberfranken haben die Tarifstruktur ihrer Berufsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- und Dienstunfähigkeitsversicherunversicherung neu gegliedert.

Vollzugsbeamte von Feuerwehr, Polizei und Justiz können bei der HUK-COBURG auch ihre „spezielle Dienstunfähigkeit“ absichern. (Foto: Yannick Monschau/Unsplash)
Vollzugsbeamte von Feuerwehr, Polizei und Justiz können bei der HUK-COBURG auch ihre „spezielle Dienstunfähigkeit“ absichern.
(Foto: Yannick Monschau/Unsplash)

Die HUK-COBURG hat neue Produktlinien zur Absicherung der Arbeitskraft entwickelt. So hat der Versicherer nach eigenen Angaben die Preise bei der Einstufung der verschiedenen Berufsgruppen nachjustiert. „Dies macht viele Vertragskonstellationen günstiger“, so das zuständige Vorstandsmitglied Dr. Hans Olav Herøy. „Für junge Menschen bis zum Alter von 30 Jahren gibt es außerdem bei allen Produkten den vergünstigten Einstieg bei vollem Versicherungsschutz mit einer Start-Police.“ 

Drei unterschiedliche Produktlinien 

Die unterschiedlichen Produktlinien in der Berufsunfähigkeitsversicherung ermöglichen Kunden laut der HUK-COBURG eine bedarfsgerechte Absicherung: Schon beim „Classic“-Angebot wird der Versicherte zum Beispiel nicht auf eine andere Tätigkeit verwiesen, die nicht dem bisherigen Beruf entspricht. Außerdem sind wichtige Nachversicherungsmöglichkeiten enthalten, etwa bei Geburt eines Kindes. Die Varianten „Premium“ bzw. „Premium Plus“ sehen mehr Flexibilität bei der Beitragszahlung oder beim Einschluss höherer Rentenleistungen ohne erneute Gesundheitsprüfung vor. Junge Menschen wie Auszubildende, Studierende oder Berufsanfänger können bei entsprechend gewählter Produktlinie ihren Schutz nach Ausbildungs- oder Studienende erweitern – ohne Gesundheitsprüfung. Bei der leistungsstärksten Tariflinie „Premium Plus“ sind Kinder mitversichert, die ins Krankenhaus müssen. Der versicherte Elternteil kann über diesen Schutz eine Auszeit finanzieren und sich um den Nachwuchs kümmern.

Grundfähigkeiten absichern

 

Die neue Tarifstruktur der HUK-Grundfähigkeitsversicherung – der „Existenzschutz“ – umfasst im „Classic“-Schutz 15 körperliche Grundfähigkeiten. Die günstige Absicherung sei für alle Berufsgruppen relevant, bei denen die körperliche Leistungsfähigkeit eine tragende Rolle spielt. Sie lässt sich um weitere Grundfähigkeiten wie Arbeiten am Bildschirm, Umgang mit dem Smartphone oder Bedienen der Computer-Tastatur ergänzen. Erwerbsminderung aufgrund psychischer Erkrankungen deckt die Produktlinie „Premium Plus“ ab. Mit einem Zusatzbaustein lassen sich auch Kapitalleistungen bei schweren Krankheiten einschließen.

Die „Existenzschutzversicherung“ bietet sich laut des Anbieters besonders für Kinder an. Sie sind bereits ab einem Eintrittsalter von sieben Jahren versicherbar. Nach Ausbildung oder Studium können sie ab „Premium“ ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine BU-Versicherung wechseln. Wie viele Konkurrenten versucht die HUK offenbar damit die Grundhähigkeitsversicherung als Alternative zur oft teuren BU-Versicherung zu positionieren.

Spezielle Dienstunfähigkeit von Beamten abgesichert

Für Vollzugsbeamte ist die Absicherung der speziellen Dienstunfähigkeit in der Dienstunfähigkeitsversicherung der Oberfranken jetzt automatisch enthalten. Dies gilt etwa für Polizisten und Justizvollzugsbeamte, aber auch für Feuerwehrleute. Sie leistet, wenn diese Beamten den erhöhten körperlichen und seelischen Belastungen des beruflichen Alltags gesundheitlich nicht mehr gewachsen sind und deshalb aus dem aktiven Dienst entlassen oder in den Ruhestand versetzt werden.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen