21.10.2021 Sparten/Produkte

Lebensversicherer wachsen nach Corona-Bremse wieder

Der GDV sieht für die Branche deutliche Zeichen der Besserung. Das Neugeschäft 2021 ist nach sechs Monaten im Vorjahresvergleich um fünf Prozent im Plus. Großen Anteil daran hat die betriebliche Altersvorsorge.

2020 gab es im deutschen Lebensversicherungsmarkt noch einen Rückgang von 9,6 Prozent bei den neu abgeschlossenen Verträgen. (Foto: © Warakorn - stock.adobe.com)
2020 gab es im deutschen Lebensversicherungsmarkt noch einen Rückgang von 9,6 Prozent bei den neu abgeschlossenen Verträgen.
(Foto: © Warakorn - stock.adobe.com)

Die Verantwortlichen im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sehen die deutschen Lebensversicherer nach den Geschäftsrückgängen im Zuge der Corona-Pandemie wirtschaftlich wieder im Aufwind. „Das Neugeschäft hat nach verhaltenem Start im Jahresverlauf 2021 deutlich an Dynamik gewonnen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des GDV Jörg Asmussen, am Donnerstag (21. Oktober) in Berlin. Die Lebensversicherung bleibe Eckpfeiler der privaten Altersvorsorg.

Betriebliche Altersversorgung Treiber der Entwicklung

 

Demnach stieg im ersten Halbjahr 2021 die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge um rund fünf Prozent auf gut 2,2 Millionen. Vor allem die Neuabschlüsse gegen laufenden Beitrag entwickelten sich mit einem Plus von gut 14 Prozent positiv. In der Invaliditätsversicherung wurden im ersten Halbjahr 211.000 neue Verträge verbucht, ein Plus von 13,5 Prozent. „Zu der guten Entwicklung trägt insbesondere die betriebliche Altersversorgung bei. Vor allem die Förderung für Geringverdiener wirkt“, so Asmussen. Seine Forderung: Die kommende Regierung sollte den Zuschuss dynamisieren, also an die Lohnentwicklung koppeln, um den Schwung aufrecht zu erhalten. Auch das Sozialpartnermodell habe Potenzial.

Wachstum soll noch zulegen

 

Asmussen ist optimistisch: „Wir gehen davon aus, dass sich der positive Trend bis zum Jahresende 2021 fortsetzt.“ Für das Gesamtjahr 2021 erwartet der GDV gut 4,8 Millionen neu abgeschlossene Lebensversicherungsverträge. Das entspräche einem Zuwachs von knapp vier Prozent. Die Beitragseinnahmen aus dem Neugeschäft könnten auf dieser Basis um knapp sechs Prozent auf gut zehn Milliarden Euro steigen. Auf die betriebliche Altersversorgung dürfte etwa jeder fünfte neu abgeschlossene Vertrag und sogar ein Viertel der Beitragseinnahmen aus dem Neugeschäft entfallen. Die Beitragseinnahmen von Lebensversicherern, Pensionskassen und Pensionsfonds prognostiziert der GDV auf dem Vorjahresniveau von rund 103 Milliarden Euro.


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen