15.12.2022 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Auch Volkswohl Bund erhöht Überschussbeteiligung

Zinswende auch bei dem Dortmunder Lebensversicherer: Wie zuvor einige andere Anbieter erhöht auch der Volkswohl Bund die Überschussbeteiligung für seine Lebensversicherungskunden.

Nach oben geht es mit der Verzinsung inzwischen bei etlichen Lebensversicherern. (Foto: nattanan23/Pixabay)
Nach oben geht es mit der Verzinsung inzwischen bei etlichen Lebensversicherern.
(Foto: nattanan23/Pixabay)

Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. erhöht die Überschussbeteiligung für ihre Rentenversicherung „Klassik modern” auf 3,20 Prozent (bisher 2,85 Prozent). Sie setzt sich zusammen aus einer laufenden Verzinsung von 3,05 Prozent auf den Sparanteil und einer Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven von 0,15 Prozent.

Rendite oder sichere Verzinsung

Versicherte haben nach Angaben des Versicherers die Wahl: Sie können sich mit der Überschussbeteiligung an einem Index beteiligen oder sie lassen sich den Betrag als sichere Verzinsung gutschreiben. Für die traditionellen klassischen Rentenversicherungen im Bestand haben die Dortmunder eine laufende Verzinsung von 2,60 Prozent (bisher 2,25 Prozent) festgelegt. Das ergibt mit Schlussgewinnen und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven auch hier eine Gesamtverzinsung von rund 3,2 Prozent.

Alternative Anlagen im Fokus

„Nach der Zinswende werden in diesem Jahr erstmalig Zinszusatzreserven frei. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wollen wir unsere Versicherten frühzeitig daran beteiligen“, sagt Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände der Volkswohl Bund Versicherungen. „Seit vielen Jahren setzen wir bei unserer Kapitalanlage auf alternative Anlageklassen und erzielen damit gute Erträge. Das zahlt sich für unsere Versicherten und ihre Altersvorsorge jetzt noch mehr aus.“ Im Vorfeld hatten bereits einige andere Versicherer ihre Verzinsung angehoben, darunter Marktführer Allianz und der große Player R+V.


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen