05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

Der Münchner Versicherungskonzern stößt seine Pensionskasse an die Run-off-Spezialisten aus Frankfurt ab. (Foto: Generali Deutschland AG)
Der Münchner Versicherungskonzern stößt seine Pensionskasse an die Run-off-Spezialisten aus Frankfurt ab.
(Foto: Generali Deutschland AG)

Erneut bahnt sich in Deutschland ein Run-off-Deal an. Die Generali Deutschland AG hat sich mit der Frankfurter Leben auf die Übertragung ihrer Bestände aus der Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) geeinigt. Dabei geht es um rund 150.000 Verträge und Kapitalanlagen in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro. Noch ist der Deal nicht perfekt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie die zuständigen deutschen Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Gibt es grünes Licht, soll die Übertragung zum Jahresende abgeschlossen sein, so die Generali.

Kapitalstärkung als Verkaufsmotiv



Die GDPK wurde 2002 als spezialisierte Altersvorsorgegesellschaft gegründet. Seit Jahresende 2016 hat die Generali das Neugeschäft der Konzerntochter komplett eingestellt. Vom Abstoßen der Sparte erhofft sich das Unternehmen eine Steigerung der Solvabilitätsquote um rund zehn Prozent. „Damit setzen wir den eingeschlagenen Weg fort, unser Lebensversicherungsportfolio konsequent auf Produkte mit weniger Kapitalbindung auszurichten und es gegen volatile Marktbedingungen abzusichern“, sagt Stefan Lehmann, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG.


Keine Veränderung für Kunden

Für die Kunden der GDPK ändere sich durch die Übernahme nichts, die Versicherungsverträge würden unverändert weitergeführt, versichert die Frankfurter Leben-Gruppe. Für die hessischen Run-off-Spezialisten ist die Transaktion die fünfte Übernahme eines Versicherungsbestandes im deutschen Lebensversicherungsmarkt.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen