25.04.2022 Sparten/Produkte

Münchener Verein baut Leistungen bei Handwerker-BU aus

Wechseloption und kundenfreundlichere Bedingungen: Der Münchener Verein hat an seiner Police „Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung“ geschraubt.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung des Münchener Vereins richtet sich trotz ihres Namens nicht nur an Handwerker. . (Foto: © frittipix - stock.adobe.com)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung des Münchener Vereins richtet sich trotz ihres Namens nicht nur an Handwerker. .
(Foto: © frittipix - stock.adobe.com)

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat ihr Produkt „Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung” an einigen Stellen verbessert. Neu ist insbesondere die Wechsel-Option: Kunden, die mit der ‚Aktiv”-Variante einsteigen, können in den ersten drei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung bis zum Alter von 40 Jahren in den höherwertigen Tarif wechseln. Die Beitrags- und Versicherungsdauer sowie die Rentenhöhe bleiben dabei gleich. Die Police gibt es wie bisher in den zwei Produktvarianten „Premium“ und „Aktiv“.

Verbesserte Versicherungsbedingungen



Unverändert bleiben der zehnprozentige Existenzgründerrabatt in den ersten drei Jahren und die Einmalleistung bei Arbeitsunfall. Die Versicherungsbedingungen wurden aber nach Angaben des Münchener Vereins in einigen wesentlichen Punkten verbessert. Wenn ein Kunde berufsunfähig wird und die Berufsunfähigkeitsrente erhält, muss er nicht melden, wenn es ihm wieder besser geht. Die Prüfung ist alleinige Aufgabe des Versicherers. Auch die Bedingung bei Pflegebedürftigkeit hat sich verbessert: Die versicherte pflegebedürftige Person gilt bereits bei einem von drei Kriterien als berufsunfähig


Schnelle Leistungsentscheidung

 

Außerdem verspricht der Münchener Verein im Leistungsfall mehr Unterstützung: Liegen alle erforderlichen Unterlagen vor, fällt die Leistungsentscheidung innerhalb von acht Arbeitstagen. Alle Versicherten mit Premiumschutz erhalten außerdem ein zusätzliches Angebot zur Rehabilitation und Reintegration. Ein medizinisch-berufsspezifischer Beratungs- und Reintegrationsdienst berate als Kooperationspartner Versicherte und ihre Familien und begleite sie auf Wunsch während des gesamten Reha-Prozesses.

Erhöhung der BU-Rente möglich



Schließlich kann die BU-Rente bei bestimmten Anlässen wie Heirat oder Geburt ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Das ist jetzt bis zu zwölf Monate nach Eintritt des Ereignisses möglich. Bei einer Beitragspause besteht vollständiger Versicherungsschutz, Stundungszinsen fallen weg. Laut Vorstandschef Dr. Rainer Reitzler steht die Police „auch außerhalb des Handwerks allen Berufen offen. Insbesondere bei Berufen, die körperliche Tätigkeit erfordern sowie auch vielen sozialen und medizinischen Berufen ist die ‚Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung’ sehr konkurrenzfähig. So nehmen wir in den Rankings beispielsweise bei Hebammen, Erziehern, Ergotherapeuten und Medizintechnikern den Spitzenrang ein.“


Weitere Artikel

Listing

14.07.2025 Sparten/Produkte

Lebensversicherung zwischen Zinswende und Reformdruck

Die Lebensversicherer profitieren von der Zinswende. Gleichzeitig machen stille Lasten den Kapitalanlagen zu schaffen, das Neugeschäft schwächelt und die politischen Rahmenbedingungen bleiben schwierig. Wie Vertriebsprofis in diesem Umfeld erfolgreich agieren, plus: die fairsten privaten Altersvorsorger auf einen Blick.

> weiterlesen
Listing

09.05.2025 Sparten/Produkte

Renditechancen bis ins hohe Alter

Finanzplanung ist ein Lebensprojekt. Mit der modernisierten Fondsrente der LV 1871 können Anleger ihre Kaufkraft auch im Ruhestand hoch halten.

> weiterlesen
Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen