25.04.2022 Sparten/Produkte

Münchener Verein baut Leistungen bei Handwerker-BU aus

Wechseloption und kundenfreundlichere Bedingungen: Der Münchener Verein hat an seiner Police „Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung“ geschraubt.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung des Münchener Vereins richtet sich trotz ihres Namens nicht nur an Handwerker. . (Foto: © frittipix - stock.adobe.com)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung des Münchener Vereins richtet sich trotz ihres Namens nicht nur an Handwerker. .
(Foto: © frittipix - stock.adobe.com)

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat ihr Produkt „Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung” an einigen Stellen verbessert. Neu ist insbesondere die Wechsel-Option: Kunden, die mit der ‚Aktiv”-Variante einsteigen, können in den ersten drei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung bis zum Alter von 40 Jahren in den höherwertigen Tarif wechseln. Die Beitrags- und Versicherungsdauer sowie die Rentenhöhe bleiben dabei gleich. Die Police gibt es wie bisher in den zwei Produktvarianten „Premium“ und „Aktiv“.

Verbesserte Versicherungsbedingungen



Unverändert bleiben der zehnprozentige Existenzgründerrabatt in den ersten drei Jahren und die Einmalleistung bei Arbeitsunfall. Die Versicherungsbedingungen wurden aber nach Angaben des Münchener Vereins in einigen wesentlichen Punkten verbessert. Wenn ein Kunde berufsunfähig wird und die Berufsunfähigkeitsrente erhält, muss er nicht melden, wenn es ihm wieder besser geht. Die Prüfung ist alleinige Aufgabe des Versicherers. Auch die Bedingung bei Pflegebedürftigkeit hat sich verbessert: Die versicherte pflegebedürftige Person gilt bereits bei einem von drei Kriterien als berufsunfähig


Schnelle Leistungsentscheidung

 

Außerdem verspricht der Münchener Verein im Leistungsfall mehr Unterstützung: Liegen alle erforderlichen Unterlagen vor, fällt die Leistungsentscheidung innerhalb von acht Arbeitstagen. Alle Versicherten mit Premiumschutz erhalten außerdem ein zusätzliches Angebot zur Rehabilitation und Reintegration. Ein medizinisch-berufsspezifischer Beratungs- und Reintegrationsdienst berate als Kooperationspartner Versicherte und ihre Familien und begleite sie auf Wunsch während des gesamten Reha-Prozesses.

Erhöhung der BU-Rente möglich



Schließlich kann die BU-Rente bei bestimmten Anlässen wie Heirat oder Geburt ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Das ist jetzt bis zu zwölf Monate nach Eintritt des Ereignisses möglich. Bei einer Beitragspause besteht vollständiger Versicherungsschutz, Stundungszinsen fallen weg. Laut Vorstandschef Dr. Rainer Reitzler steht die Police „auch außerhalb des Handwerks allen Berufen offen. Insbesondere bei Berufen, die körperliche Tätigkeit erfordern sowie auch vielen sozialen und medizinischen Berufen ist die ‚Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung’ sehr konkurrenzfähig. So nehmen wir in den Rankings beispielsweise bei Hebammen, Erziehern, Ergotherapeuten und Medizintechnikern den Spitzenrang ein.“


Weitere Artikel

Listing

04.12.2023 Sparten/Produkte

Zinsanstieg: Mehr Geld für Lebensversicherte

Die Altersvorsorge mit privaten Renten und kapitalbildenden Lebensversicherungen wird wieder attraktiver. Branchenschwergewicht Allianz erhöht zum zweiten Mal in Folge ihre Überschussbeteiligung. Auch andere Versicherer satteln drauf.

> weiterlesen
Listing

30.11.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherungen: Verzinsung könnte für Neukunden attraktiver werden

Die Deutsche Aktuarvereinigung plädiert für eine Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung ab 2025. Nach Analyse der Versicherungsmathematiker ist ein Zinssatz von einem Prozent gerechtfertigt.

> weiterlesen
Listing

28.11.2023 Sparten/Produkte

Mehr Zinsen für Lebensversicherungen

Zahlreiche Anbieter versprechen ihren Kundinnen und Kunden für Renten- und Lebensversiche­rungen eine deutlich höhere Verzinsung. Die Deklaration der Überschussbeteiligung von Marktführer Allianz steht wie üblich noch aus.

> weiterlesen