07.05.2021 Sparten/Produkte

Rente vom Chef: Geringere Garantie, mehr Chancen

Die Alte Leipziger setzt bei der betrieblichen Altersvorsorge auf eine einfaches Konzept mit verbesserten Ertragschancen. Sparer müssen im Vergleich zu klassischen bAV-Produkten aber ein etwas höheres Risiko tragen.

Eine wichtige Säule der Altersvorsorge ist die Rente vom Chef. (Foto: MQ-Illustrations/Adobe Stock)
Eine wichtige Säule der Altersvorsorge ist die Rente vom Chef.
(Foto: MQ-Illustrations/Adobe Stock)

Neu ist die Erkenntnis nicht: Wer sich allein auf die gesetzliche Rente verlässt, muss im Ruhestand oft erhebliche finanzielle Abstriche machen. Damit der wirtschaftliche und soziale Abstieg vermieden wird, ist insbesondere für die jüngeren Generationen eine zusätzliche Altersvorsorge geradezu Pflicht. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag können Unternehmen hier mit dem Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) leisten – ganz nebenbei ein Instrument, das auch beim Kampf um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt ein schlagkräftiges Argument ist.

Hoher Stellenwert von fachlischer Beratung

 

Makler und Mehrfachagenten spielen in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle. Zahlreiche Studien belegen, dass ohne die fachliche Beratung der Vermittler die Verbreitung der bAV nicht gelingt. Insbesondere kleinere Firmen sprechen das Thema bei ihrer Belegschaft selten aktiv an – häufig aus Unkenntnis oder weil es ihnen zu aufwändig erscheint. Tatsächlich ist die Rente vom Chef  kein Selbstgänger. Die Beratung der Unternehmen wird durch gesetzliche Verordnungen auch für die Vermittler immer komplexer und zeitaufwändiger. Vor diesem Hintergrund bietet die Alte Leipziger mit „AL_DuoSmart“ ein aus ihrer Sicht einfaches und effizientes Produktkonzept für Direktversicherungen und für die Rückdeckung von Direktzusagen.

Investment ist breit diversifiziert und berücksichtigt das Thema Nachhaltigkeit

 

Die Beiträge werden bei „AL_DuoSmart“ in einem ertragsorientierten Fondskonzept und im Sicherungsvermögen der Alte Leipziger angelegt. In dieser Kombination umfasst „AL_DuoSmart“ ein global breit diversifiziertes Anlage-Portfolio aus Aktien, Anleihen, Infrastruktur und Immobilien. Die Vermittler selbst müssen hier nicht aktiv werden.

Bei der Auswahl der ertragsorientierten Anlagen wird die Alte Leipziger durch die DWS Gruppe unterstützt – einem der größten deutschen Vermögensverwalter. Die „Aufteilung“ des Guthabens in die klassische und die dynamische Anlage, die nachhaltige Investments mit ökologischen und sozialen Themen berücksichtigt, wird börsentäglich überprüft. Das Sicherungsvermögen wird von der Alte Leipziger selbst gemanagt.

Mehr Spielraum durch geringere Beitragsgarantie

 

Das aktuelle Niedrigzinsniveau an den Kapitalmärkten hat die Alte Leipziger bewogen, die Beitragsgarantie bei „AL_DuoSmart“ auf mindestens 80 Prozent festzulegen. Das im Vergleich zu einer 100-Prozent-Garantie höhere Risiko kann sich für Altersvorsorgesparer langfristig auszahlen. Geringere Beitrags-Garantien erweitern den Spielraum für die Kapitalanlage und verbessern so die Ertragschancen. Eine automatische Erhöhung der Garantie bei guter Wertentwicklung und ein Ablaufmanagement, das erzielte Renditen sichert, verringern das Risiko für das Investment.


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen