04.05.2020 Sparten/Produkte

R+V bringt Grundfähigkeitenversicherung auf den Markt

Der genossenschaftliche Versicherer bietet ab sofort eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung, mit der Kunden ihr Einkommen absichern können.

Schon der Verlust einer elementaren Fähigkeit kann die Berufsausübung beeinträchtigen oder gar unmöglich machen. Hier hilft die Grundfähigkeitenversicherung. (Foto: © RioPatuca Images - stock.adobe.com)
Schon der Verlust einer elementaren Fähigkeit kann die Berufsausübung beeinträchtigen oder gar unmöglich machen. Hier hilft die Grundfähigkeitenversicherung.
(Foto: © RioPatuca Images - stock.adobe.com)

Die R+V hat eine neue Grundfähigkeitenversicherung auf den Markt gebracht. Das teilte das Unternehmen heute mit. Die Police sichert die finanziellen Folgen bei einer Beeinträchtigung bestimmter körperlicher oder geistiger Fähigkeiten ab, etwa den Gebrauch einer Hand, das Heben und Tragen, Knien und Bücken sowie das Sehen, Hören oder Sprechen. Wie bei diesem Produkt üblich, erhält der Kunde bereits bei Verlust einer dieser Fähigkeiten eine monatliche Rente. Die Zahlung erfolgt unabhängig davon, ob der Betroffene seinen Beruf noch ausüben kann oder nicht. Der Versicherte erhält die vorab vereinbarte Rente, wenn er die versicherte Grundfähigkeit für voraussichtlich sechs Monate verlieren wird oder sie bereits so lange verloren hat.

Neues Produkt in drei Tarifvarianten

 

Die R+V bietet ihre Grundfähigkeitsversicherung in drei Tarifvarianten an – Classic, Comfort und Premium. Während im Classic-Tarif alle Sinne sowie Basisfähigkeiten wie Sprechen, Gehen oder Stehen versichert sind, enthält die Comfort-Variante zusätzlich unter anderem noch die geistige Leistungsfähigkeit sowie finanzielle Leistungen bei Demenz und Pflege. Der Premium-Tarif enthält darüber hinaus noch eine Absicherung für psychische Leiden wie schwere Depression oder Schizophrenie. „Krankheiten oder Unfälle können Betroffene schnell auch finanziell sehr belasten. Deshalb ist die R+V-GrundfähigkeitsPolice ein sinnvoller Baustein, um das Einkommen und die Familie abzusichern", sagt Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen