07.05.2020 Sparten/Produkte

R+V führt Arbeitsunfähigkeits-Option in die BU ein

Dank eines neuen Produktbausteins können Kunden auch bei längerer Krankheit Leistungen aus ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten.

Der Abschluss einer BU-Police soll ohne viel Papierkram erledigt werden. Für die neue Beitragsstrecke wurde eigens eine Software aufgesetzt. (Foto:  © skywalk154 - stock.adobe.com)
Der Abschluss einer BU-Police soll ohne viel Papierkram erledigt werden. Für die neue Beitragsstrecke wurde eigens eine Software aufgesetzt.
(Foto: © skywalk154 - stock.adobe.com)

Die R+V Versicherung verpasst Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Facelift. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. Interessanteste Neuerung dürfte die Arbeitsunfähigkeits-Option sein. Sie ermöglicht es dem Kunden, nur gegen Vorlage des „gelben Scheins“ Leistungen aus seiner R+V-Berufsunfähigkeitspolice zu erhalten – und zwar ohne tatsächlich berufsunfähig zu sein. Diese sogenannte AU-Option mit einer maximalen Leistungsdauer von 36 Monaten könne gegen einen geringen Mehrbeitrag mit vereinbart werden.

Einfachere und transparentere Beitragsstrecke

 

Zudem sei die Beitragsstrecke verbessert worden. Die laut R+V deutlich gestrafften und leicht zu beantwortenden Risikofragen machten die Beratung erheblich einfacher. Dabei führt eine neu entwickelte Software Kunde und Berater durch den kompletten Antragsprozess. Die Fragen sind mit Erklärtexten hinterlegt, beispielsweise zu den anzugebenden Vorerkrankungen. Am Ende erhalte der Kunde sofort eine Entscheidung mit automatischer individueller Beitragsberechnung.

Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, sagt: "Viele Menschen unterschätzen, wie häufig es vorkommt, dass aufgrund von Krankheit der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann und finanzielle Engpässe die Folge sind. Davor können sich unsere Kunden mit der neuen, leistungsstarken BU-Versicherung schützen.“

 


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen