10.12.2021 Sparten/Produkte

R+V und ERGO kürzen Überschuss­beteiligung

Zwei der großen Lebensversicherer senken die laufende Verzinsung für 2022 um 0,2 bzw. 0,15 Prozentpunkte – auch bei ihren Tochterunternehmen. Unterdurchschnittlich war sie auch schon in diesem Jahr.

Die Ausbeute für Kunden der Wiesbadener R+V, der Hamburger Condor und der Düsseldorfer ERGO fällt im kommenden Jahr magerer aus. (Foto: Christian Dubovan/Unsplash)
Die Ausbeute für Kunden der Wiesbadener R+V, der Hamburger Condor und der Düsseldorfer ERGO fällt im kommenden Jahr magerer aus.
(Foto: Christian Dubovan/Unsplash)

Sukzessive geben Deutschlands Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligung fürs kommende Jahr bekannt. Nun hat die Nummer 2 der Branche, die R+V Lebensversicherung AG, eine Senkung bekannt gegeben. Dort sinkt die laufende Verzinsung von 1,75 auf 1,55 Prozent („PrivatRente“ und „PrivatRente Performance“) beziehungsweise von 1,80 auf 1,75 („Safe+Smart“). Die gesamte Verzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt bei 1,85 beziehungsweise 2,00 Prozent.

R+V und Condor senken weiter

 

Analog kürzt auch die Hamburger Tochter Condor die laufende Verzinsung 2022 für Klassik-Kunden von 1,75 auf 1,55 Prozent. Die gesamte Verzinsung beträgt hier 1,80 Prozent. Bei der R+V Lebensversicherung a.G. bleibt die laufende Verzinsung 2022 dagegen stabil – beträgt aber ohnehin nur noch 1,25 Prozent. Die gesamte Verzinsung beläuft sich hier nach Unternehmensangaben auf 1,50 Prozent. Noch 2020 stand bei der laufenden Verzinsung jeweils noch eine 2 vor dem Komma (R+V 2,3 und Condor 2,2). Das Unternehmen spricht von einer „zeitgemäßen Gesamtverzinsung im weiter anhaltenden Null- und Minuszinsumfeld”.

Laut Map-Report ist die R+V mit einem Marktanteil von 7,23 Prozent gemessen an den Bruttoeinnahmen die Nummer Zwei im Markt – mit weitem Abstand zur Allianz, die auf etwa viermal so viel kommt und ihre Deklaration vor kurzm in unveränderter Höhe bekannt gegeben hatte. Ebenfalls unverändert lässt das Presseversorgungswerk seine Überschussbeteiligung – 2,6 Prozent sind es etwa beim „Vorsorgekonzept Perspektive”.

ERGO kürzt ebenfalls

 

Die ERGO passt zum zweiten Mal in Folge die Überschüsse in den klassischen Tarifen an. So werde die Gesamtverzinsung bei den Geselllschaften Ergo Leben, Ergo Vorsorge Leben und Victoria Leben im kommenden Jahr um jeweils 0,15 Prozentpunkte auf 1,85 bzw. 2,2 Prozent (Ergo Vorsorge Leben) gekürzt. „Angesichts der dauerhaft niedrigen Zinsen werden die ERGO Lebensversicherer die Überschussbeteiligung für das Jahr 2022 leicht nach unten anpassen“, sagt Michael Fauser, Vorstandsvorsitzender der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. Je nach Produkt summiert sich die Verzinsung auf zwischen 2,1 und 2,4 Prozent.


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen