17.12.2019 Sparten/Produkte

Studie: Wie Lebensversicherungen in Deutschland verkauft werden

Beim Vertrieb nimmt die Marktkonzentration auf die TOP 10 Gesellschaften weiter zu.

Sowohl Makler als auch Banken spielen beim Vertrieb von Lebensversicherungen eine wichtige Rolle im deutschen Markt. (Foto: AXA)
Sowohl Makler als auch Banken spielen beim Vertrieb von Lebensversicherungen eine wichtige Rolle im deutschen Markt.
(Foto: AXA)

Beim Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland haben sich im Jahr 2018 erneut nur leichte Veränderungen ergeben. Einfirmenvermittler blieben der führende Vertriebsweg und konnten ihren Anteil leicht auf 32,9 Prozent ausbauen. Dies geht aus der 20. Vertriebswege-Studie Lebensversicherung hervor, die Willis Towers Watson für das Jahr 2018 erhoben hat. Sowohl Makler & Mehrfachagenten (31,0 Prozent) als auch Banken (29,3 Prozent) konnten ihren Anteil etwas steigern und liegen weiterhin knapp hinter den Einfirmenvermittlern. Zurückzuführen ist dies überwiegend auf den Rückgang des Anteils der „Sonstigen Vertriebswege“ (3,8 Prozent).

Top 10 Lebensversicherer bauen Marktanteil am Neugeschäft aus

 

2018 erhöhte sich das Neugeschäft aus laufenden Beiträgen für ein Jahr im Jahresvergleich um rund zwei Prozent und jenes aus Einmalbeiträgen sogar um rund acht Prozent. Jedoch haben nicht alle Marktteilnehmer ihr Neugeschäft gleichermaßen steigern können: Die marktführenden Unternehmen konnten weit überdurchschnittlich zulegen. Vor allem der Marktführer, aber auch die ihm unmittelbar folgenden Unternehmen haben ihre Marktanteile in 2018 signifikant gesteigert. Insgesamt haben die Top 10 der Lebensversicherer ihren Anteil am Neugeschäft nach APE (Neuvertragsvolumen) auf 61 Prozent (Vorjahr: 59 Prozent) ausgebaut.

Der Bedarf an Altersvorsorge sowie an der Absicherung von Erwerbseinkommen, Alterseinkommen und Hinterbliebenen ist hoch und wird auch in Zukunft wohl noch steigen. „Die marktführenden Lebensversicherer werden diese Entwicklung zu ihren Gunsten nutzen, so dass eine Zunahme der Marktkonzentration in den nächsten Jahren absehbar ist“, sagt Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson in Deutschland.

Der Markt ist stabil, die Verschiebungen gering. 2018 konnten lediglich die Gruppe der Makler und Mehrfachagenten ihren Anteil leicht ausweiten. (Foto: Willis Towers Watson)
Der Markt ist stabil, die Verschiebungen gering. 2018 konnten lediglich die Gruppe der Makler und Mehrfachagenten ihren Anteil leicht ausweiten.
(Foto: Willis Towers Watson)

Weitere Artikel

Listing

04.12.2023 Sparten/Produkte

Zinsanstieg: Mehr Geld für Lebensversicherte

Die Altersvorsorge mit privaten Renten und kapitalbildenden Lebensversicherungen wird wieder attraktiver. Branchenschwergewicht Allianz erhöht zum zweiten Mal in Folge ihre Überschussbeteiligung. Auch andere Versicherer satteln drauf.

> weiterlesen
Listing

30.11.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherungen: Verzinsung könnte für Neukunden attraktiver werden

Die Deutsche Aktuarvereinigung plädiert für eine Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung ab 2025. Nach Analyse der Versicherungsmathematiker ist ein Zinssatz von einem Prozent gerechtfertigt.

> weiterlesen
Listing

28.11.2023 Sparten/Produkte

Mehr Zinsen für Lebensversicherungen

Zahlreiche Anbieter versprechen ihren Kundinnen und Kunden für Renten- und Lebensversiche­rungen eine deutlich höhere Verzinsung. Die Deklaration der Überschussbeteiligung von Marktführer Allianz steht wie üblich noch aus.

> weiterlesen