26.08.2021 Sparten/Produkte

easi-Update am Vertrieb orientiert

Einkommensabsicherung aus einem Guss: Die Stuttgarter feiert den ersten Geburtstag ihres ganzheitlichen Konzepts mit innovativen Neuerungen.

Ob Knochenjob oder Schreibtischarbeit: Die eigene Arbeitskraft ist ein Vermögen wert und benötigt innovativen Versicherungsschutz. (Foto: Sebastian Czapnik/Dreamstime.com)
Ob Knochenjob oder Schreibtischarbeit: Die eigene Arbeitskraft ist ein Vermögen wert und benötigt innovativen Versicherungsschutz.
(Foto: Sebastian Czapnik/Dreamstime.com)

Der Start.

Wer sich bei Verlust der Arbeitskraft nur auf Unterstützung vom Staat verlässt, muss mit riesigen Einkommenslücken rechnen. Dennoch fehlt den meisten Arbeitnehmern der richtige Schutz. Vor einem Jahr hat deshalb die Stuttgarter Lebensversicherung ihr ganzheitliches Konzept zur Einkommensabsicherung auf den Markt gebracht. Beratung aus einem Guss – es verbindet die beiden biometrischen Produkte Grundfähigkeitenschutz und Berufsunfähigkeitsversicherung. Den ersten Geburtstag von „easi“ feiert der Versicherer jetzt mit einem umfassenden Update.

Die Wünsche.

Dabei hat sich Die Stuttgarter an den Erfahrungen ihrer Vertriebspartner orientiert. „Auf Basis qualitativer Interviews mit zahlreichen Vermittlern haben wir Verbesserungspotenziale identifiziert und im Detail umgesetzt“, erläutert Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie. Dass Leistungsanträge bei schweren Krankheiten einfacher werden, die Berufswechseloption ohne erneute Gesundheitsfragen verlängert wird und der Kunde jedes Jahr neu entscheiden kann, ob er eine Beitragsdynamik möchte oder nicht – diese und andere Ideen stehen auf der Wunschliste der Vertriebsprofis ganz oben. „Gerade bei jungen Kunden sollte es möglich sein, den Beitrag zunächst stabil zu halten und in späteren Jahren mit steigendem Gehalt sukzessive zu erhöhen“, zitiert Klapper einen Vorschlag aus der Praxis.

Die Highlights.

Kern des Updates: Erhöhte Flexibilität während der Laufzeit und mehr Transparenz durch Harmonisierung der Optionen über alle easi-Produkte hinweg. So hat Die Stuttgarter etwa einen endlosen Widerspruch bei der Beitragsdynamik eingeführt. Damit kann der Kunde jetzt bis fünf Jahre vor Ablauf der Zahlungsdauer beliebig oft hintereinander widersprechen, ohne dass sein Recht auf zukünftige Erhöhungen verloren geht. Die Berufswechseloption hat der Versicherer speziell für Schüler, Azubis und Studierende um fünf auf zehn Jahre verlängert. Zu den Highlights zählen auch zinslose Beitragsstundungen und verbesserte Nachversicherungsoptionen. Sie gelten nun auch bei staatlich anerkannten Aufstiegsqualifizierungen – etwa zum Meister, Techniker oder Fachwirt – und können bis zu 200 Prozent der Ursprungsrente betragen. „Die Anpassbarkeit an sich verändernde Lebensumstände ist ein Alleinstellungsmerkmal, das wir nun noch einmal verbessern konnten“, so Klapper.

Das Bildungsplus.

Passend zu den Neuerungen bietet Die Stuttgarter ein umfassendes Informationspaket für Vermittler mit Online-Seminaren und Themenwochen. Die Teilnahme wird gemäß „gut beraten“ als Bildungszeit angerechnet. Für jedes Online-Seminar erhalten Makler 60 Minuten Bildungszeit. Anmeldung unter easi.stuttgarter.de.


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen