11.08.2020 Sparten/Produkte

Stuttgarter öffnet Grundfähigkeiten­schutz für Kinder

Das Produkt ist nun auch für Kinder ab fünf Jahre abschließbar, dafür wurde das Bedingungswerk angepasst. Bei Tod des Versorgers bleibt der Schutz erhalten und die Stuttgarter zahlt die Beiträge vorläufig weiter.

Verlust von Grundfähigkeiten wie Gehen: Eine Einkommensabsicherung bereits für Kinder gibt es nun bei der Stuttgarter Lebensversicherung. (Foto: © Maria Sbytova - stock.adobe.com)
Verlust von Grundfähigkeiten wie Gehen: Eine Einkommensabsicherung bereits für Kinder gibt es nun bei der Stuttgarter Lebensversicherung.
(Foto: © Maria Sbytova - stock.adobe.com)

Die Stuttgarter Lebensversicherung hat ihre Grundfähigkeitsversicherung überarbeitet und auch für die junge Zielgruppe geöffnet. Mit dem neuen Produkt, das als Alternative zur teureren Berufsunfähigkeitsversicherung gilt, lässt sich schon sehr frühzeitig etwas für die Einkommensabsicherung tun. „In jungen Jahren ist der Gesundheitszustand meist noch sehr gut, und durch den frühen Einstieg ist die Prämie günstiger. Diese Konditionen können für das gesamte Berufsleben gesichert werden“, sagt Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie der Stuttgarter.

16 Leistungsauslöser speziell für Kinder nachgebessert

 

Den „GrundSchutz+“ gibt es nun bereits für Kinder ab fünf Jahren. Die Stuttgarter bietet nach eigener Darstellung eine im Markt einzigartige Option zur Beitragsbefreiung bei Tod des Versorgers. So bleibt der Versicherungsschutz des Kindes bestehen, auch wenn der Versorger frühzeitig stirbt. Der Versicherer übernimmt in diesem Fall die Beitragszahlungen, bis das Kind selbst erwachsen und in der Lage ist, den Vertrag fortzuführen. Eine wesentliche Änderung ist die Neufassung von 16 von 23 Leistungsauslösern im „GrundSchutz+“, die speziell an die Bedürfnisse von Kindern angepasst sind. Beispielsweise wurde das Mobil-Paket um die Nicht-Erteilung des Führerscheins erweitert. Der Vertrag lässt sich bei einer langen Laufzeit flexibel an veränderte Lebensumstände anpassen. Außerdem ist ein Wechsel in die Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.

Das Produkt funktioniert wie bisher nach dem Baukastenprinzip. Dabei ist stets der Verlust von 15 grundlegenden Fähigkeiten finanziell abgesichert, zum Beispiel das Sehen, Hören und Sprechen, der Gebrauch einer Hand, das Sitzen, Gehen oder Treppensteigen, aber auch Pflegebedürftigkeit und mittelschwere Demenz. Der Leistungsumfang lässt sich durch drei optionale Zusatzpakete erweitern. Damit können vier weitere Grundfähigkeiten, beispielsweise das Autofahren oder das Heben und Tragen, sowie zusätzlich drei psychische Beeinträchtigungen abgesichert werden. Ein weiterer Baustein für Erwachsene sichert darüber hinaus zehn schwere Krankheiten ab. Betroffene erhalten eine Einmalzahlung.


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen