28.11.2022 Sparten/Produkte

Überschussbeteiligung: Der Reigen geht weiter

Nach Ideal und Axa haben nun auch Alte Leipziger und Nürnberger eine unveränderte die Verzinsung im kommenden Jahr für Lebens- und Rentenversicherungsprodukte bekanntgegeben. Ebenfalls stabil – und besonders hoch – fällt die der Abwicklungsplattform Athora aus.

Bei den deklarierten Verzinsungen ist eine Bodenbildung zu verzeichnen. Mittelfristig könnte es tendenziell nach oben gehen. (Foto: © MQ-Illustrations - stock.adobe.com)
Bei den deklarierten Verzinsungen ist eine Bodenbildung zu verzeichnen. Mittelfristig könnte es tendenziell nach oben gehen.
(Foto: © MQ-Illustrations - stock.adobe.com)

Die Nürnberger Lebensversicherung hält ihre Überschussbeteiligung für 2023 für Lebens- und Rentenversicherungen konstant. Wer bei den Franken eine konventionelle Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, erhält für das Jahr 2023 also weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,25 Prozent. Zusammen mit den Schlussüberschüssen liegt die Gesamtverzinsung nach Angaben des Versicherers bei rund 2,50 Prozent.

Keine Erhöhungen trotz der Zinsentwicklung

 

Auch die Alte Leipziger Lebensversicherung ändert in diesem Jahr nichts an der Überschussbeteiligung. Bei den Rentenversicherungen „AL_RENTEFlex “ und „AL_RENTEKlassikPur“ beträgt die laufende Verzinsung im nächsten Jahr 2,10 Prozent. Die Gesamtverzinsung liegt 2023 wie im Vorjahr bei 2,40 Prozent. Auch bei den klassischen Varianten bleibt die Überschussbeteiligung auf Vorjahresniveau, wie das Unternehmen mitteilt. Das trotz der positiven Zinsentwicklung durch die mehrfachen Erhöhungen der Europäischen Zentralbank nicht mehr drin ist, erklärt Leben-Vorstand Dr. Jürgen Bierbaum so: „Zur Absicherung der Garantieversprechungen haben wir langfristig investiert. Daher erhöhen sich die Zinserträge weniger schnell.“

Plattform Athora mit stabilem Spitzenwert



Bemerkenwert ist die Dritte im Bunde: Die Athora Lebensversicherung AG hat bekanntgegeben, dass die Überschussbeteiligung für 2023 bei 4,0 Prozent liegen und damit das dritte Jahr in Folge stabil bleiben wird. Die Gesamtverzinsung der Athora Leben ist damit mehr als doppelt so hoch wie die marktübliche laufende Verzinsung (1,99 Prozent) für klassische Lebensversicherungsverträge im Jahr 2022 und setzt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent und einem Schlussüberschuss von 1,0 Prozent zusammen. Im Juli hatte die Run-off-Plattform die Übernahme eines fürs Neugeschäft geschlossenen Lebensversicherungsportfolios von Axa Deutschland (Marke: DBV-Wintherthur) verkündet. Gestartet war man mit dem Bestand der Delta Lloyd.

Als erste Lebensversicherer hatten sich in der aktuellen Runde Ideal (3,0 Prozent) und Axa (2,6 Prozent) ebenfalls mit Verzinsungen auf Vorjahresniveau aus der Deckung gewagt. Während die Ideal eine mögliche Gesamtverzinsung für die Kunden von bis zu 3,7 Prozent angab, machte Axa hierzu keine Angaben.  


Weitere Artikel

Listing

30.11.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherungen: Verzinsung könnte für Neukunden attraktiver werden

Die Deutsche Aktuarvereinigung plädiert für eine Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung ab 2025. Nach Analyse der Versicherungsmathematiker ist ein Zinssatz von einem Prozent gerechtfertigt.

> weiterlesen
Listing

28.11.2023 Sparten/Produkte

Mehr Zinsen für Lebensversicherungen

Zahlreiche Anbieter versprechen ihren Kundinnen und Kunden für Renten- und Lebensversiche­rungen eine deutlich höhere Verzinsung. Die Deklaration der Überschussbeteiligung von Marktführer Allianz steht wie üblich noch aus.

> weiterlesen
Listing

18.07.2023 Sparten/Produkte

Private Altersvorsorge: Kommission empfiehlt Reform

Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihre Arbeit abgeschlossen und ihren Abschlussbericht vorgelegt. Neben Garantieprodukten soll es ein förderfähiges Altersvorsorgedepot ohne Garantievorgaben geben. Die Riesterrente würde wohl auslaufen.

> weiterlesen