22.12.2021 Sparten/Produkte

Weitere Lebensversicherer deklarieren Überschussbeteiligung

Der Trend hält an: Nach stärkeren Rückgängen in den Vorjahren halten die meisten Unternehmen ihre Deklarationen an der Beteiligung an den Überschüssen für das kommende Jahr stabil. So nun auch einige weitere kleinere Lebensversicherer.

Die Lebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge – da kommt es auf eine ordentliche Verzinsung an. (Foto: mohamed_hassan /Pixabay)
Die Lebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge – da kommt es auf eine ordentliche Verzinsung an.
(Foto: mohamed_hassan /Pixabay)

Das Gros der Branche hält die Werte nach dem Vorbild des Branchenführers Allianz trotz des weiter niedrigen Zinsniveaus gegenüber dem laufenden Jahr stabil. Das ergibt eine vorläufige Auswertung von Informationen der Unternehmen und einer Übersicht des Zweitmarktanbieters Policen Direkt mit Stand vom 17. Dezember.

Kontinuität ist Trumpf

 

Jüngst gaben zahlreiche weitere Unternehmen ihre Deklarationen für das Jahr 2022 bekannt. So hält die Deutsche Ärzteversicherung die laufende Verzinsung wie im Vorjahr bei 2,60 Prozent, bei der Hannoversche Lebensversicherung AG, die zur VHV-Gruppe gehört, sind es konstant 2,25 Prozent. Angaben zur Gesamtverzinsung gibt es hier nicht.

Die INTER Lebensversicherung AG sichert ihren Kunden weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,00 Prozent zu, die sich nach Unternehmensangaben inklusive Schlussüberschuss auf durchschnittlich 2,52 Prozent summiert. Auch der Dortmunder Volkswohl Bund zeigt für seine beide Varianten „Klassik” (2,25 Prozent) und „Klassik modern” (2,70 Prozent) Kontinuität. Die Gesamtverzinsung liegt hier bei 2,83 bzw. 2,85 Prozent.

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält nach eigenen Angaben „sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für 2022 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,00 Prozent aus“. Damit bleibe die laufende Verzinsung im vierten Jahr in Folge auf konstantem Niveau. Die gesamte Verzinsung inklusive Schlussüberschuss und Beteiligung an den Bewertungsreserven gibt das Unternehmen mit unverändert 2,10 Prozent an.

Beim Versorgungswerk der Presse bleibt die laufende Verzinsung für die Produkte „Klassik” (2,50 Prozent) und „Perspektive” (2,60 Prozent) gleichermaßen konstant. Die Gesamtverzinsung erreicht hier im Marktvergleich ein hohes Level von 3,20 bzw. 3,50 Prozent.


Weitere Artikel

Listing

30.11.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherungen: Verzinsung könnte für Neukunden attraktiver werden

Die Deutsche Aktuarvereinigung plädiert für eine Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung ab 2025. Nach Analyse der Versicherungsmathematiker ist ein Zinssatz von einem Prozent gerechtfertigt.

> weiterlesen
Listing

28.11.2023 Sparten/Produkte

Mehr Zinsen für Lebensversicherungen

Zahlreiche Anbieter versprechen ihren Kundinnen und Kunden für Renten- und Lebensversiche­rungen eine deutlich höhere Verzinsung. Die Deklaration der Überschussbeteiligung von Marktführer Allianz steht wie üblich noch aus.

> weiterlesen
Listing

18.07.2023 Sparten/Produkte

Private Altersvorsorge: Kommission empfiehlt Reform

Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihre Arbeit abgeschlossen und ihren Abschlussbericht vorgelegt. Neben Garantieprodukten soll es ein förderfähiges Altersvorsorgedepot ohne Garantievorgaben geben. Die Riesterrente würde wohl auslaufen.

> weiterlesen