22.12.2021 Sparten/Produkte

Weitere Lebensversicherer deklarieren Überschussbeteiligung

Der Trend hält an: Nach stärkeren Rückgängen in den Vorjahren halten die meisten Unternehmen ihre Deklarationen an der Beteiligung an den Überschüssen für das kommende Jahr stabil. So nun auch einige weitere kleinere Lebensversicherer.

Die Lebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge – da kommt es auf eine ordentliche Verzinsung an. (Foto: mohamed_hassan /Pixabay)
Die Lebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge – da kommt es auf eine ordentliche Verzinsung an.
(Foto: mohamed_hassan /Pixabay)

Das Gros der Branche hält die Werte nach dem Vorbild des Branchenführers Allianz trotz des weiter niedrigen Zinsniveaus gegenüber dem laufenden Jahr stabil. Das ergibt eine vorläufige Auswertung von Informationen der Unternehmen und einer Übersicht des Zweitmarktanbieters Policen Direkt mit Stand vom 17. Dezember.

Kontinuität ist Trumpf

 

Jüngst gaben zahlreiche weitere Unternehmen ihre Deklarationen für das Jahr 2022 bekannt. So hält die Deutsche Ärzteversicherung die laufende Verzinsung wie im Vorjahr bei 2,60 Prozent, bei der Hannoversche Lebensversicherung AG, die zur VHV-Gruppe gehört, sind es konstant 2,25 Prozent. Angaben zur Gesamtverzinsung gibt es hier nicht.

Die INTER Lebensversicherung AG sichert ihren Kunden weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,00 Prozent zu, die sich nach Unternehmensangaben inklusive Schlussüberschuss auf durchschnittlich 2,52 Prozent summiert. Auch der Dortmunder Volkswohl Bund zeigt für seine beide Varianten „Klassik” (2,25 Prozent) und „Klassik modern” (2,70 Prozent) Kontinuität. Die Gesamtverzinsung liegt hier bei 2,83 bzw. 2,85 Prozent.

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält nach eigenen Angaben „sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für 2022 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,00 Prozent aus“. Damit bleibe die laufende Verzinsung im vierten Jahr in Folge auf konstantem Niveau. Die gesamte Verzinsung inklusive Schlussüberschuss und Beteiligung an den Bewertungsreserven gibt das Unternehmen mit unverändert 2,10 Prozent an.

Beim Versorgungswerk der Presse bleibt die laufende Verzinsung für die Produkte „Klassik” (2,50 Prozent) und „Perspektive” (2,60 Prozent) gleichermaßen konstant. Die Gesamtverzinsung erreicht hier im Marktvergleich ein hohes Level von 3,20 bzw. 3,50 Prozent.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen