11.01.2022 Sparten/Produkte

WWK bringt neue Fondsrente

Die WWK bietet seit Jahresbeginn 2022 unter dem Namen „WWK Premium FondsRente 2.0“ eine neue fondsgebundene Rentenversicherung an. Ziel sei es, möglichst hohe Renditen durch maximale Partizipation an den weltweiten Aktienmärkten zu erwirtschaften.

Altersvorsorge. Mit der neuen WWK-Fondspolice soll das Vermögen dynamischer wachsen. (Foto: © xyz+ - stock.adobe.com)
Altersvorsorge. Mit der neuen WWK-Fondspolice soll das Vermögen dynamischer wachsen.
(Foto: © xyz+ - stock.adobe.com)

Die WWK Lebensversicherung a.G. apostrophiert ihre neue Produktgeneration der fondsgebundenen Rentenversicherung als „renditeorientiert und hochflexibel”. Um möglichst hohen Renditen zu erzielen, werde bei der „WWK Premium FondsRente 2.0“ auf Kapitalgarantien während der Ansparzeit verzichtet. Außerdem lassen sich auch in der „Rentenphase-Invest“ die Chancen des Kapitalmarktes nutzen. Mit den neuen Tarifen komplettiert der Münchener Versicherer sein Angebot im Bereich der fondsgebundenen Altersvorsorge.

Renditechancen in Anspar- und Rentenphase

 

„Zielgruppe der neuen WWK Premium FondsRente 2.0 sind Sparer, die für ihre Altersvorsorge die Renditechancen der globalen Kapitalmärkte nutzen möchten, eine verlässliche Rentenzahlung und eine flexible sowie gleichzeitig auch steuerlich attraktive Anlageform suchen“, sagt Vertriebsvorstand Rainer Gebhart.

Auch während des Rentenbezugs könne der Kunde auf Wunsch in Fonds investiert bleiben und von der freien Fondsauswahl, von kostenlosem Shiften der Fondsanlage und von verschiedenen Optionen zur Rentenoptimierung profitieren. „Dabei bleibt dem Kunden eine lebenslang garantierte Leibrente erhalten“, so WWK-Marketingchef Thomas Heß.

Breite Auswahl an Fonds, ETFs, ESG und Kryptowährungen

 

Die neue Fondsrente 2.0 bietet viele Anlagemöglichkeiten. Zur Wahl stehen nach WWK-Angaben „TOP 100“ qualitätsgeprüfte Fonds vieler namhaften Investmentgesellschaften. Der Versicherer verspricht dabei reduzierte Fondskosten. 35 effiziente ETFs, Indexfonds und hochdiversifizierte Dimensional Fonds, die nur auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse investieren, runden die Fondsauswahl ab.

Ebenfalls zum Fondsspektrum gehören 17 ESG-konforme Fonds bzw. ETFs sowie neun Impact-Fonds, sodass auch nachhaltig orientierte Kunden in Anspar- und Rentenphase zum Zuge kommen. Abgerundet werde das Fondsangebot durch vorkonfektionierte Fonds-Baskets und spezielle Themenfonds sowie Mischfonds, die Zukunftsbereiche wie künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen als Beimischung ermöglichen.

WWK-übliche Rentengarantie

 

Einen „stabilen und hohen garantierten Rentenfaktor“ mit Besserstellungsoption und damit Sicherheit in der Rentenbezugsphase behält der Versicherer auch bei der neuen Tarifgeneration bei. Die Kunden profitieren damit von den bei Vertragsschluss gültigen Rechnungsgrundlagen über die gesamte Laufzeit. Der Versicherer betont außerdem die Flexibilität des Produkts. So ermögliche die Fondpolice in der Ansparphase jederzeit Beitragsreduzierungen und -erhöhungen. Hinzu kommen Entnahme- und Zuzahlungsmöglichkeiten über die gesamte Vertragslaufzeit – also in Anspar- wie Rentenphase.

Bestnote von Franke & Bornberg

 

Die „WWK Premium FondsRente 2.0“ steht zunächst als Privatrente in der 3. Schicht zur Verfügung. Der Tarif wurde bereits vor Produktstart von der Ratingagentur Franke & Bornberg mit der Bestnote FFF+ ausgezeichnet. Ablaufleistungen und mögliche Rentenhöhen zählen demnach zu attraktivsten im Markt. Ein Angebot in weiteren Vorsorgeschichten ist im Laufe des Jahres vorgesehen.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen