27.02.2020 Sparten/Produkte

Zurich mit mehr Auswahl bei nachhaltigen Fonds

Versicherer baut Angebot für Investment in der Altersvorsorge aus. In Zukunft gibt es vier statt bisher einem gemanagten Depotmodell.

Nachhaltigkeit mit Rendite zu kombinieren ist das Ziel sogenannter ESG-Fonds, auf die die Zurich in Deutschland nun verstärkt setzt. (Foto: © Dilok - stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit mit Rendite zu kombinieren ist das Ziel sogenannter ESG-Fonds, auf die die Zurich in Deutschland nun verstärkt setzt.
(Foto: © Dilok - stock.adobe.com)

Die Zurich Gruppe in Deutschland baut ihr Angebot an nachhaltigen Investmentfonds in der Rentenversicherung aus. Neben dem bestehenden gemanagten Depotmodell Balance ESG bietet Zurich laut eigenen Angaben nun zusätzlich die gemanagten Depotmodelle Einkommen ESG, Wachstum ESG und Dynamik ESG an. Zudem sind je nach Vertriebsweg bis zu sechs ESG-Einzelfonds in der individuellen Fondsauswahl wählbar. ESG ist die Kurzform der Begriffe "Environment", "Social" und "Governance". Nach dem ESG-Prinzip werden Unternehmensentscheidungen nicht nur nach den üblichen Anlagezielen Renditechancen, Risiko und Liquidität ausgerichtet, sondern bewusst und wiederkehrend auf ihre ökologischen und sozial-gesellschaftlichen Aspekte sowie gute Unternehmensführung hin geprüft.

Depotmodelle unterscheiden sich bei Anteil der Aktienquote

 

Gemanagte Depotmodelle sind dynamische Portfolios mit verschiedenen Investmentfonds unterschiedlicher Anlage- und Risikoklassen, die von Experten verwaltet werden. Die Startallokation der Depotmodelle besteht aus aktiv und passiv gemanagten Aktien- und Rentenfonds. Der Unterschied bei den Depotmodellen liegt in der Höhe der Aktienquote (Einkommen: max. 30 Prozent Aktienquote, Balance: 40 bis 60 Prozent Aktienquote, Wachstum: 70 Bis 90 Prozent Aktienquote, Dynamik: 90 bis 100 Prozent Aktienquote).

Für die selbstgemanagte Fondsanlage biete Zurich ein breites Spektrum an Aktien-, Renten- und Mischfonds sowie ETFs, die alle in den Risikoklassen eins bis vier angesiedelt sind und sowohl deutschlandweit als auch international investieren. Mit der Ergänzung der ESG-Einzelfonds werde die Auswahl für die Kunden verstärkt auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Zur Auswahl stehen aktiv und passiv gemanagte Fonds mit globaler Ausrichtung.

Die Fonds sind: Der aktiv gemanagte Rentenfonds DWS Invest ESG Global Corporate Bonds TFC, der aktiv gemanagte Mischfonds DWS ESG Multi Asset Dynamic FD, die aktiv gemanagten Aktienfonds DWS Invest ESG Equity Income TFC sowie für den Vertriebsweg unabhängige Vermittler/Makler Robeco Sustainable European Stars Equities, die passiv gemanagten ETF auf Aktienindex Xtrackers ESG MSCI Europe UCITS ETF 1 C (EUR) und Xtrackers ESG MSCI World UCITS ETF 1C (EUR).   

Die Übersicht der vorhandenen Depotmodelle. (Foto: Zurich Gruppe Deutschland)
Die Übersicht der vorhandenen Depotmodelle.
(Foto: Zurich Gruppe Deutschland)

Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen