30.07.2019 Sparten/Produkte

Zurich schreitet mit Nachhaltigkeit voran

Die Zurich Gruppe erweitert ihr Angebot im Segment fondsgebundene Lebensversicherung. Der Schweizer Versicherer nimmt nun auch nachhaltige Fondsanlagen in sein Portfolio auf.

Depotwachstum ist mit gutem Gewissen möglich. (Foto: Zurich Gruppe Deutschland)
Depotwachstum ist mit gutem Gewissen möglich.
(Foto: Zurich Gruppe Deutschland)

Seit Ende Juli haben Kunden der Zurich die Möglichkeit, mit nachhaltigen Investmentfonds ihre Altersvorsorge aufzubauen. Neben den bestehenden Depotmodellen "Plus" und "ETF" bietet Zurich nun auch das Depotmodell "ESG Balance" für die Produkte Basis Renteinvest (Basisversorgung), Vorsorgeinvest (fondsgebundene Rentenversicherung für die private und betriebliche Altersvorsorge; Produktname im Maklervertrieb: Vorsorgeinvest Spezial), sowie Zurich Vorsorgeflex (fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag) an. Dieses Depotmodell hat nach Angaben des Anbieters einen klaren, nachhaltigen Fokus. Die Startallokation besteht aus aktiv und passiv gemanagten Aktien- und Rentenfonds. Die Aktienquote liegt in der Regel zwischen 40 bis 60 Prozent. Die Fondskosten betragen 0,58 Prozent.

Individuelle Depotgestaltung

 

Die Kunden können im Rahmen ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung je nach ihrem Anlegerprofil entscheiden, wie die Beiträge investiert werden und ob die Geldanlage vom Kunden selbst oder von Experten gemanagt wird. Dafür stehen bei Zurich zwei Fondsstrategien zur Auswahl, die ab Ende Juli um Nachhaltigkeitsfonds ergänzt werden. Zum einen gemanagte Depotmodelle, die von Experten verwaltet werden, zum anderen eine individuelle Fondsanlage. Bei ihr können Kunden ihre Kapitalanlage selbst in die Hand nehmen und über die Risikostreuung und die Portfoliostruktur (Zusammenstellung und Gewichtung) entscheiden. Seit Ende Juli 2019 bietet der Versicherer fünf neue ESG-Einzelfonds an

Ein sehr wichtiger Aspekt sei, dass Nachhaltigkeit in der Geldanlage nicht mit Renditeeinbußen einhergeht, betont der Versicher. Die nachhaltigen Investmentanlagen hätten in der Vergangenheit mit einer starken Performance gegenüber dem Marktdurchschnitt überzeugt. "Gerade Altersvorsorgeprodukte, die im Regelfall einen langen Anlagehorizont vorweisen, eignen sich bestens für nachhaltige Geldanlagen“, sagt der Zurich-Investment-Experte Dr. Michael Leinwand.

Zur Auswahl stehen aktiv und passiv gemanagte Fonds mit globaler Ausrichtung. Die Fonds sind: DWS Invest ESG Global Corporate Bonds TFC, DWS ESG Multi Asset Dynamic FD, DWS Invest ESG Equity Income TFC, Xtrackers ESG MSCI World UCITS ETF 1C (EUR), Xtrackers ESG MSCI Europe UCITS ETF 1C (EUR).

Unsere Kunden erwarten, dass wir bei Unternehmensentscheidungen auch die drei Kriterien Umwelt/Ökologie, sozial-gesellschaftliche Aspekte und die Art der Unternehmensführung beachten und nachhaltige Renten- und Anlageprodukte bieten.

Dr. Michael Leinwand, Chief Investment Officer bei der Zurich Gruppe in Deutschland

Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen