16.02.2021 Vermittlerwelt

Abschlussprovision: Deckel drauf!

Das Bundesfinanzministerium kündigt Gesetzesinitiative gegen unverhältnismäßig hohe Provisionen für Restschuldversicherungen an. Lebensversicherungen könnten folgen.

Überhöhte Abschlussprovisionen bei der Vermittlung von Restschuldversicherungen soll es in Zukunft nicht mehr geben. (Foto: ePension)
Überhöhte Abschlussprovisionen bei der Vermittlung von Restschuldversicherungen soll es in Zukunft nicht mehr geben.
(Foto: ePension)

Trotz massiver Kritik der Vermittlerverbände AfW – Bundesverband Finanzdienstleistungen und Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) macht das Bundesfinanzministerium (BFM) Druck beim Provisionsdeckel. In Kürze wird das BMF eine Gesetzesinitiative für eine Deckelung überhöhter Abschlussprovisionen in der Restschuldversicherung ins Bundeskabinett einbringen. „Die Initiative sieht vor, diese Provisionen zum Schutze der Verbraucherinnen und Verbraucher vor unverhältnismäßigen Kostenbelastungen auf maximal 2,5 Prozent der versicherten Darlehenssumme zu deckeln“, kündigt das Ministerium an.

Lebensversicherungen bleiben im Visier des Ministeriums

 

Hingegen bleibt der ebenfalls angekündigte Provisionsdeckel in der Lebensversicherung außen vor. Dieser werde zunächst zurückgestellt, „um eine politische Einigung im Bereich der  Restschuldversicherung zu ermöglichen“, teilt das Ministerium mit. Gänzlich vom Tisch ist er allerdings nicht. Aus Sicht des Finanzministeriums besteht auch hier weiterhin Handlungsbedarf, um mögliche Fehlanreize durch überhöhte Provisionen zu vermeiden.

Verbände fürchten Neudefinition von Abschlussprovisionen

Die Vermittlerverbände dürften die Ankündigung des BMF und die Gesetzesinitiative misstrauisch begleiten. Bleibt es bei dem bisherigen Formulierungsentwurf, droht eine Neudefinition von Abschlussprovisionen zum Nachteil der Vermittler. So befürchtet BVK-Präsident Michael H. Heinz durch die Hintertür weitgehende Beschränkungen der Vergütungen und moniert für diesen Fall einen beispiellosen ordnungspolitischen Eingriff in die Privatautonomie.

 


Weitere Artikel

Listing

27.11.2024 Vermittlerwelt

Vermittlerverband AfW wächst weiter

Die Zielke Research Consult ist neues Fördermitglied beim Bundesverband Finanzdienstleistung. Die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzberaterinnen und -berater aus Berlin erwartet Impulse für eine nachhaltige Finanzwirtschaft.

> weiterlesen
Listing

18.09.2024 Vermittlerwelt

Beruflicher Schutz: Maklerverband optimiert Checkliste

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine Checkliste zur Berufshaftpflichtversicherung für Vermittlerinnen und Vermittler aktualisiert. Die wichtigsten Neuerungen.

> weiterlesen
Listing

10.09.2024 Vermittlerwelt

DVAG: Der hybride Vertrieb ist auf dem Vormarsch

Künstliche Intelligenz wird auch den Vertrieb in der Finanz- und Versicherungsbranche spürbar verändern. Beratungsintensive Prozesse kommen aber auch künftig nicht ohne den Faktor Mensch aus. Der Datenschutz gehört zu den größten Herausforderungen, so eine Umfrage der ManpowerGroup.

> weiterlesen