18.09.2020 Branche

Corona sorgt für Hundeboom – und Versicherungsbedarf

Vierbeiner als Ersatz-Kollegen: In Zeiten von Homeoffice legen sich immer mehr Arbeitnehmer einen Hund zu. Tierhaftpflicht- und Tierkrankenversicherer profitieren.

Entspannter Beobachter statt kritischer Chef – Hunde im Homeoffice sind der neueste Trend (Foto: Lum3n/Pexels)
Entspannter Beobachter statt kritischer Chef – Hunde im Homeoffice sind der neueste Trend
(Foto: Lum3n/Pexels)

Corona macht's möglich: Viele Arbeitnehmer nutzen die Zeit im Homeoffice und legen sich einen Hund zu.
Laut Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist die Nachfrage nach Welpen zuletzt deutlich gestiegen, insbesondere bei beliebten Rassen. „Einzelne Golden-Retriever-Züchter berichten von mehr als 120 Anfragen für einen einzelnen Wurf".

Versicherungspflicht ist Ländersache

 

Mit dem Hundeboom steigt auch der Bedarf nach Versicherungsschutz für den Vierbeiner. „Im Juni, Juli und August war die Nachfrage nach Hundehaftpflichtversicherungen rund 30 Prozent höher als im vergangenen Jahr”, sagt Benny Barthelmann, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung.

Die Hundehaftpflichtversicherung ist in einigen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. In Hessen und Rheinland-Pfalz etwa gilt sie nur für als gefährlich eingestufte Tiere. In anderen Bundesländern wie Berlin, Hamburg oder Niedersachsen müssen alle Hundebesitzer ihre Vierbeiner absichern. Ob vorgeschrieben oder nicht – für Barthelmann ist diese Versicherung in jedem Fall sinnvoll: „Wenn der Hund beispielsweise auf die Straße rennt und es zu einem Unfall kommt, muss der Besitzer mit seinem gesamten Vermögen für den Schaden aufkommen – und zwar in unbegrenzter Höhe. Die Hundehaftpflichtversicherung schützt den Tierhalter vor dem finanziellen Ruin.” Eine private Haftpflichtversicherung reicht hier nicht aus, sie deckt meist nur Schäden durch Kleintiere wie Katzen oder Kaninchen ab.

Größtes Risiko: Hund beißt Hund

 

„Am häufigsten wird unsere Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen, weil ein Hund einen anderen angreift”, berichtet der Experte. Da die Schuldfrage dann meist unklar ist, werden die Kosten in der Regel aufgeteilt. „Es kommt aber auch immer wieder vor, dass ein Hund auf die Straße rennt oder andere Menschen verletzt”, so Barthelmann. In diesen Fällen kommen auf den Tierhalter schnell Kosten von mehreren tausend Euro zu.

Dass sich immer mehr Tierfreunde einen Hund anschaffen, beobachtet die R+V noch bei einem weiteren Produkt: bei der Operationskostenversicherung für Hunde. Im ersten Halbjahr 2020 habt sich die Zahl der Abschlüsse im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

Anbieter mit Fairnessgarantie

 

Ob Haftpflicht oder Krankenschutz: Die Auswahl an Policenanbietern ist groß. Erst kürzlich haben FOCUS-MONEY und FOCUS-MONEY-Versicherungsprofi eine große Kundenbefragung durchgeführt und die Fairness von Tierhalterhaftpfllichtversicherungen und Tier-Krankenversicherer ermittelt.

 


Weitere Artikel

Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen
Listing

19.03.2025 Branche

Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar

Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

> weiterlesen