01.03.2021 Branche

DFSI: Auszeichnung für die zukunftssichersten Lebensversicherer

Überleben Deutschlands Lebensversicherer das Dauerzinstief? Dieser Frage ging das Deutsche Finanz-Service Institut auch in diesem Jahr detailliert auf den Grund. Fazit: Nur noch vier Versicherer sind „Exzellent“ aufgestellt.

Finanzielle Sicherheit ist für die meisten Menschen für einen glücklichen Lebensabend essentiell. Kunden von Lebensversicherungen müssen sich um die Zukunftssicherheit aber sorgen. (Foto: © simona - stock.adobe.com)
Finanzielle Sicherheit ist für die meisten Menschen für einen glücklichen Lebensabend essentiell. Kunden von Lebensversicherungen müssen sich um die Zukunftssicherheit aber sorgen.
(Foto: © simona - stock.adobe.com)

Niedrige Kapitalmarktzinsen und ein hoher Bestand an Altverträgen mit hohen Garantiezinsen: Die Lebensversicherungsbranche befindet sich seit Jahren im Krisenmodus. Die Corona-Pandemie hat die Lage noch verschärft. Denn weltweit fluten die Notenbanken die Finanzmärkte mit billigem Geld – und halten das Zinsniveau wohl noch Jahre auf niedrigem Niveau. In diesem Umfeld stellt sich die Frage, welche Anbieter robust genug aufgestellt sind, um diese Herausforderungen zu meistern? Darüber gibt die Studie „Zukunftssicherheit der deutschen Lebensversicherer 2021“ des Deutschen Finanz- und Serviceinstitut (DISQ) detailliert Auskunft. 

Fünf Bereiche, 18 Kriterien und drei Arten von Versicherern

 

Um die Wettbewerbsfähigkeit der 60 größten in Deutschland aktiven Lebensversicherer bewerten zu können, hat das DFSI insgesamt fünf Bereiche anhand von 18 Kriterien untersucht:

  • Substanzkraft (Eigenkapitalquote, freie RfB- und Bewertungsreserven-Quote, Finanzkraft und SCR-Quote), Gewichtung im Gesamtergebnis 35 Prozent)
  • Ertragsstärke (Rohüberschussmarge, Nettoverzinsung 2017 bis 2019, Überschussbeteiligung 2021, Abschlusskosten- und Verwaltungskosten-Quote), 20 Prozent
  • Kundenzufriedenheit (Frühstorno- und Beschwerdequote), zehn Prozent
  • Bestandssicherheit (Verträge 2019, Wachstumsquote, Spätstornoquote, sonstige Verträge), 20 Prozent
  • Kundenperformance (Partizipationsquote, ohne Bewertung: Return on Equity (RoE)), 15 Prozent

Für die Auswertung wurden Gesellschaften nach „Serviceversicherern“, „Direkt- und Biometrieversicherern“ sowie „Run-off-Versicherern“ gruppiert. Begründung für diese Aufteilung: „Man kann nicht alle Versicherer über einen Kamm scheren“, so Studienleiter Sebastian Ewy.

Run-Off Versicherer performen auf niedrigerem Niveau

 

In der Gesamtbewertung kam bei den Service-Versicherern die WWK – wie schon im Vorjahr – auf den ersten Platz. Auch die ERGO Vorsorge erhielt die Bestnote „Exzellent“. Bei den "Direkt- und Biometrieversicherern" führen Hannoversche und Europa („Exzellent“) das Feld an, die Spitzenreiter bei den Run-Off Versichern sind Athora und Victoria. Beide Versicherer erzielten aber jeweils nur die drittbeste Note „Gut“. 

Weitere Branchenkonsolidierungen erwartet

 

Insgesamt sei die Lage der Branche deutlich angespannter als vor Jahresfrist, resümiert Studienleiter Ewy. „Mit WWK, ERGO Vorsorge, Hannoversche und Europa gibt es aktuell lediglich noch vier Unternehmen, deren Geschäftsmodelle ohne wenn und aber als zukunftssicher anzusehen sind.“ Gleichzeitig gebe es einige Unternehmen, deren Geschäftsmodelle „nicht ausreichend zukunftssicher erscheinen“. Nach Meinung der DVSI-Experten sei eine weitere Konsolidierung der Branche einschließlich weiterer Run-Offs sei daher sehr wahrscheinlich.


Weitere Artikel

Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen
Listing

19.03.2025 Branche

Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar

Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

> weiterlesen
Listing

05.03.2025 Branche

Run-off-Spezialist Viridium heiß begehrt

Das im hessischen Neu-Isenburg beheimatete Unternehmen Viridium, das auf die Abwicklung von Lebensversicherungen spezialisiert ist, braucht einen neuen Eigentümer. Das Interesse der Branche ist groß – auch die Allianz gehört zu den Bietern.

> weiterlesen