11.05.2021 Branche

Externe gründen Nachhaltigkeits­initiative für die Versicherungs­wirtschaft

Das neue „German Sustainability Network“ will als offene Plattform einen Anlaufpunkt zur Bearbeitung von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der gesamten Wertschöpfungs­kette der Assekuranz bieten. Hinter der Gründung steckt der Branchendienstleister V.E.R.S. Leipzig.

Durch ein stärkere Vernetzung soll die Versicherungsbranche nachhaltiger werden. Bis 2050 wollen die Unternehmen ihre Kapitalanlagen auf nachhaltige Geldanlagen umstellen und schon bis 2025 selbst CO2-neutral werden. (Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com)
Durch ein stärkere Vernetzung soll die Versicherungsbranche nachhaltiger werden. Bis 2050 wollen die Unternehmen ihre Kapitalanlagen auf nachhaltige Geldanlagen umstellen und schon bis 2025 selbst CO2-neutral werden.
(Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com)

Die Transformation in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft bekommt mit einer Austausch- und Kooperationsplattform einen neuen Impuls: Das „German Sustainability Network“ (GSN) sieht sich nach Aussage der Macher als erste breit aufgestellte Initiative für die deutschsprachige Assekuranz und branchennahe Akteure. Hinter GSN steckt die V.E.R.S. Leipzig GmbH, ein Spin-off des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. Als Kooperationspartner nennt das Unternehmen den Softwareriesen SAP.

Ganzheitlicher Ansatz bei der Bearbeitung von Nachhaltigkeitsthemen

 

Während sich bestehende Arbeitskreise und Initiativen auf einzelne Unternehmensbereiche fokussieren und sich damit auf den Aufbau von Spezialwissen konzentriert hätten, setze das GSN bewusst auf die vernetze Bearbeitung von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Assekuranz. Zur Zielgruppe zählen Erst- und Rückversicherer, Maklerunternehmen, Start-Ups, Hochschulen und Fachverbände sowie branchennahe und branchenfremde Akteure. Zu den geplanten Formaten gehören Veranstaltungen, Wissensangebote und die Begleitung von Projektarbeit. Das GSN will nach Aussage der Gründer Umweltentwicklungen beobachten, ein Diskussionsforum bieten und den Dialog sowie die Implementierung von Lösungsansätzen in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft komplementär begleiten.

Neun Schwerpunktthemen im Fokus

 

Den Anfang sollen Kick-Off-Veranstaltungen innerhalb der nächsten Wochen machen, um den Status quo der Branche sowie aktuelle Handlungsfelder zu sondieren. Im thematischen Fokus stehen dabei neun verschiedene Schwerpunktbereiche: Compliance, HR/Leadership, IT/Infrastruktur, Kapitalanlage, Kommunikation, Produktentwicklung/Underwriting, Risikomanagement, Schadenmanagement und Kundenberatung/Vertrieb.


Weitere Artikel

Listing

27.10.2023 Branche

Naturgefahrenreport: Katastrophale Schäden

Unwetter haben in einem halben Jahrhundert fast eine viertel Billion Euro an versicherten Schäden angerichtet. Das haben die deutschen Versicherer für ihren neuesten Naturgefahrenreport ermittelt.

> weiterlesen
Listing

23.10.2023 Branche

Nachhaltigkeit bei Versicherern: Marathon, kein Sprint

Welche Rolle spielen ESG-Kriterien bei Anlageentscheidungen der Versicherungsunternehmen? Eine Assekurata-Befragung zeigt, welchen Einfluss die aktuelle Konjunktur auf die Entscheidung der Asset Manager hat.

> weiterlesen
Listing

20.10.2023 Branche

D&O: Mehr Schadenersatzforderungen gegen Manager

Die Manager-Haftpflichtversicherer in Deutschland erwarten einen weiteren Anstieg des Schadenaufwands. Der Branchenverband GDV nennt vermehrte Unternehmensinsolvenzen als Grund.

> weiterlesen