21.09.2021 Branche

Kfz-Versicherung: Ältere Fahrzeuge im Norden und Westen Deutschlands

Das Vergleichsportal Check24 hat den deutschen Pkws unter die Motorhaube geschaut. Eine Umfrage ergab, wo die jüngsten und ältesten Autos unterwegs sind.

Die ältesten Wägen sind im Saarland unterwegs, die Neuesten in Thüringen. (Foto: Ulrich Dregler/Pixabay)
Die ältesten Wägen sind im Saarland unterwegs, die Neuesten in Thüringen.
(Foto: Ulrich Dregler/Pixabay)

Beim Durchschnittsalter der zugelassenen Pkws zeigt sich ein klarer Unterschied zwischen den Bundesländern: Die ältesten Modelle sind dabei mit durchschnittlich 10,33 Jahren im Saarland zu finden. Als Datenbasis dienten alle 2020 über CHECK24 abgeschlossenen Kfz-Versicherungen für Pkw.

Bundesdurchschnitt liegt bei 9,77 Jahren

 

Vergleichsweise neue Pkws lassen sich in Thüringen finden: Sie sind durchschnittlich 9,31 Jahre jung. Das liegt unter dem Bundesdurchschnittsalter von 9,77 Jahren. ,,Im Norden und Westen sind die PKW tendenziell älter, während sie im Süden und Osten tendenziell neuer sind”, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. Im Vergleich: 2009 lag das Bundesdurchschnittsalter noch bei 8,00 Jahren – das entspricht einem Plus von 22 Prozent. 2019 lag das Durchschnittsalter allerdings bereits bei 10,24 Jahren – diese Steigerung ist demnach rückläufig. 

Vergleichsportale fördern Wettbewerb

 

In Sachen Kfz-Versicherung fördern Vergleichsportale den Wettbewerb zwischen Anbietern, da sie Preis- und Leistungsangebote verschiedener Versicherer vergleichen. Laut einer repräsentativen Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, sparten Verbraucher:innen innerhalb eines Jahres durch den Wechsel um die 318 Millionen Euro. 


Weitere Artikel

Listing

16.04.2025 Branche

Ombudsfrau: So viele Beschwerden wie noch nie

Ex-Verfassungsrichterin Sibylle Kessal-Wulf legt ihren ersten Jahresbericht als Chefin der Verbraucherschlichtungsstelle für Versicherungen vor. Die Zahl der Beschwerden erreicht neuen Höchststand – und alle Sparten sind betroffen.

> weiterlesen
Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen