26.04.2021 Branche

PKV macht gegen Kriminelle mobil

Betrügerische Werbeanrufe unter offizieller PKV-Flagge: Der Verband erstattet Anzeige und geht gegen irreführende Websites vor.

Trickser geben sich am Telefon als PKV-Berater aus. (Foto: Andrea Piacquadio/Pexels)
Trickser geben sich am Telefon als PKV-Berater aus.
(Foto: Andrea Piacquadio/Pexels)

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat Strafanzeige gegen betrügerische „Berater“ gestellt, die Privatversicherte mit unzulässigen Werbe-Anrufen belästigen. Hintergrund sind Beschwerden von Versicherten über aggressive Anrufe, bei denen Kriminelle vortäuschen, im Auftrag des Verbandes oder gar als dessen Mitarbeiter aufzutreten. Durch technische Manipulation erscheint dabei auf den Telefonen der Angerufenen eine vorgetäuschte Rufnummer in der Systematik des PKV-Verbands. Meist versuchen die Anrufer, die Kunden zu einem Tarifwechsel zu drängen. „Solche Methoden führen die Verbraucher in die Irre und schädigen den guten Ruf der Branche”, sagt PKV-Sprecher Stefan Reker.

Rechtliche Schritte gegen Fake-Internetseiten

 

In diesem Zusammenhang stellt die PKV nochmals klar: Der Verband veranlasst niemals verkaufsorientierte Telefonate, fragt schon gar nicht nach einzelnen Versicherungsverträgen oder Beitragssummen und bietet auch keine individuelle Kundenberatung an. Den Opfern solcher unzulässigen Anrufe empfehle man, ihrerseits Strafantrag zu stellen. Auf den Internetseiten der Polizei vieler Bundesländer ist dies ganz einfach per Online-Formular möglich.

Die so genannten „Cold Calls” sind grundsätzlich verboten und stellen unter Umständen sogar strafbares Verhalten dar. Beschwerden gegen unerlaubte Telefonwerbung sind auch bei der Bundesnetzagentur möglich. Außerdem geht der PKV-Verband rechtlich gegen die Betreiber von Internetseiten vor. Mit irreführenden Darstellungen erwecken sie den falschen Eindruck, diese Websites stammten vom PKV-Verband.


Weitere Artikel

Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen
Listing

19.03.2025 Branche

Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar

Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

> weiterlesen
Listing

05.03.2025 Branche

Run-off-Spezialist Viridium heiß begehrt

Das im hessischen Neu-Isenburg beheimatete Unternehmen Viridium, das auf die Abwicklung von Lebensversicherungen spezialisiert ist, braucht einen neuen Eigentümer. Das Interesse der Branche ist groß – auch die Allianz gehört zu den Bietern.

> weiterlesen