23.03.2021 Branche

Wie junge Leute zu Versicherungen stehen

Sachversicherungen gern, Lebens- und Unfallversicherungen lieber nicht – Sirius Campus hat die Prioritäten von Menschen unter 36 in Sachen Versicherungschutz ermittelt. Vermittler sollten die Erkenntisse nutzen.

Trotz Dauerkrise: Junge Menschen blicken optimistischer in die Zukunft als ihre Eltern. Auch ein passender Versicherungsschutz ist ihnen wichtig. (Foto: istockphoto.com/Aleksandar Nakic)
Trotz Dauerkrise: Junge Menschen blicken optimistischer in die Zukunft als ihre Eltern. Auch ein passender Versicherungsschutz ist ihnen wichtig.
(Foto: istockphoto.com/Aleksandar Nakic)

Junge Leute sind die Versicherungskunden von morgen. Ihre Produktpräferenzen unterscheiden sich aber von denen älterer Kunden. Außerdem sind sie deutlich digital-affiner und offen für viele Angebote. Das geht aus einer Marktuntersuchung von Sirius Campus hervor. Für die Studie „Zielgruppe: Junge Leute“ wurden im 2000 Online-Interviews mit privaten Entscheidern und Mitentscheidern zu Versicherungen geführt, davon 447 im Alter von 18 bis 35 Jahren.

Hohes Akquisepotenzial, unterschiedliche Präferenzen

 

Vermittler können wichtige Erkenntnisse aus der Studie ziehen.  Zwar besitzen junge Leute noch deutlich weniger Versicherungsprodukte als ältere Versicherungsnehmer. Dafür ist ihre Absicht, zukünftig weitere Policen abzuschließen, aber doppelt so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig bevorzugt die junge Generation günstige Einstiegspreise. 

Für 81 Prozent der befragten jungen Leute werden Versicherungen auch in Zukunft „unverzichtbar“ sein. Am meisten Wert legen sie auf Haftpflicht-, Kfz-, Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherungen. Weniger hoch im Kurs stehen bei ihnen Lebens- und Renten- sowie private Unfallversicherungen. Bemerkenswert ist vor allem die unterschiedliche Auffassung über die Dringlichkeit zur privaten Altersvorsorge. Während deutlich mehr als 80 Prozent der Befragten zwischen 36 und 69 Jahren hier in Zukunft einen steigenden Bedarf erwarten, liegt der Anteil der 18- bis 35-Jährigen, die künftig mehr Handlungsbedarf für eine private Altersvorsorge sehen, bei deutlich unter 80 Prozent.  

Junge Leute bevorzugen die digitale Tour

 

Wenig verwunderlich: Während ältere Kunden auf die etablierten, klassischen Versicherungskonzerne setzen, legen jüngere Menschen mehr Wert auf digitale Services und Kontakte sowie Internationalität und Überregionalität.
Dabei sollten Vermittler aber immer auch die persönliche Lebenssituation der Nachwuchskunden sowie den Grad ihrer finanziellen Unabhängigkeit berücksichtigen. Interessant: Mehr als die Hälfte der jungen Leute würde sich laut Studie für ein Versicherungspaket (Starterpaket) entscheiden. Zwar sind junge Kunden aufgeschlossen gegenüber verschiedenen Produkt- und Betreuungsansätzen, doch die unter 26-Jährigen werden in Versicherungsfragen vielfach noch von ihren Eltern beeinflusst.


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

Ombudsfrau muss deutlich mehr Streit schlichten

Im vergangenen Jahr musste die neu gestartete Ombudsfrau für das Versicherungswesen viel Streit schlichten: Die Beschwerden von Kundinnen und Kunden legten um ein Fünftel zu. Besonders viele Eingaben verzeichnete die Schlichtungsstelle in den Sparten Rechtsschutz und Leben sowie bei der Kfz-Kasko.

> weiterlesen
Listing

08.01.2025 Branche

Studie: Was KI den Versicherern bringt

Ein Whitepaper der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, wie die Versicherungsbranche das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bereits für sich nutzt – und woran es bei der Umsetzung noch mangelt.

> weiterlesen
Listing

24.10.2024 Branche

Versicherer im Fusionsfieber

Gerade erst ist die Fusion von Gothaer und Barmenia perfekt, da kündigen weitere Versicherer ihr Zusammengehen an: Nach der Ostangler Brandgilde und der Landesschadenhilfe haben jetzt die Stuttgarter und die Süddeutsche Kranken eine Fusion angekündigt.

> weiterlesen