25.05.2021 Branche

Fass ohne Boden? Milliardenzuschüsse für die GKV

Um die Sozialversicherungsbeiträge langfristig zu stabislieren, will der Bund zusätzliche Gelder locker machen. Nach „Handelsblatt“-Informationen könnte das auszugleichende Defizit der gesetzlichen Krankenkassen bis 2022 auf mehr als 20 Milliarden Euro anwachsen.

Das Gesundheitssystem muss vom Steuerzahler finanziell verarztet werden. Die Ausgaben drohen aber künftig ein ungesundes Maß zu erreichen. (Foto: © Coloures-Pic – stock.adobe.com)
Das Gesundheitssystem muss vom Steuerzahler finanziell verarztet werden. Die Ausgaben drohen aber künftig ein ungesundes Maß zu erreichen.
(Foto: © Coloures-Pic – stock.adobe.com)

Die gesetzlichen Krankenkassen hängen immer stärker am Tropf der Steuerzahler. Laut „Handelsblatt“ plant die Bundesregierung, ihre Finanzhilfen weiter aufzustocken, um höhere Zusatzbeiträge (aktuell 1,3 Prozent) für die Versicherten abzuwenden. So soll der Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds für 2022 von fünf auf sieben Milliarden Euro angehoben werden – darauf haben sich dem Bericht zufolge Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geeinigt. Falls das nicht reicht, ist nun auch ein „davon abweichender Bundeszuschuss“ angedacht, den Gesundheits- und Finanzminister mit Zustimmung des Bundestags festsetzen können.

Sozialversicherungsbeiträge: 40-Prozent-Limit in Gefahr

 

Bereits in diesem Jahr hat der Bund die Zuschüsse für den Einnahmentopf der gesetzlichen Krankenkassen von 14,5 Milliarden Euro auf 19,5 Milliarden Euro aufgestockt. Mit der nun geplanten Anhebung steigen die zusätzlichen Steuermittel im Jahr 2022 auf mindestens 21,5 Milliarden Euro. Die Maßnahmen sollen nicht zuletzt dazu dienen, die Sozialabgaben auf maximal 40 Prozent zu begrenzen und so eine Belastung von Unternehmen und Arbeitnehmern zu vermeiden. Aktuell liegt die Summe der Sozialversicherungsbeiträge bei 39,95 Prozent. Kommt es zu Beitragserhöhungen, würde auch diese Marke fallen. Ohne Zuschüsse könnten die Beiträge nach Berechnungen des Instituts Prognos bis zum Jahr 2040 dann sogar auf 46 Prozent ansteigen. Ein Grund dafür sei, dass die geburtenstarken Jahrgänge bis dahin das Rentenalter erreicht haben werden. Die demografische Entwicklung führe ohnehin zu höheren Gesundheits- und Pflegeausgaben.

Steuerzahler müssen bis 325 Milliarden Euro zuschießen 

 

Die Kosten für die Stabilisierung der Sozialversicherungsbeiträge haben es laut Prognos-Berechnungen in sich: Sie könnten bis zum Jahr 2040 in heutigen Preisen auf 114 Milliarden Euro wachsen. Addiere man noch die tatsächlich gezahlten Transfers des Staates an die Sozialversicherungen hinzu, stiegen die Gesamtausgaben auf 325 Milliarden Euro oder 14 Prozent der gesamten Staatsausgaben.

 


Weitere Artikel

Listing

04.09.2024 Branche

Wirtschaftskriminalität: Die eigenen Mitarbeiter sind die größte Gefahr

Unternehmen in Deutschland melden ihren zuständigen Versicherern immer häufiger Fälle von Betrug und Veruntreuung. Dabei hat der Versichererverband GDV ermittelt, dass die schlimmste Bedrohung vom eigenen Personal ausgeht. Fachleute erklären, weshalb interne Täter so hohe Schäden anrichten können, wie Externe mit Hilfe von KI zu Tätern werden und wie sich Unternehmen schützen können.

> weiterlesen
Listing

19.07.2024 Branche

Versichern nicht vergessen: Welche Policen Azubis zum Start brauchen

Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben: Bald beginnt für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt und damit auch ein Stück finanzielle Unbhängigkeit. Auch die richtige Absicherung gehört jetzt dazu. Wie sich Azubis versichern sollten – die Verbraucherzentrale Hamburg gibt wichtige Tipps.

> weiterlesen
Listing

05.07.2024 Branche

Selbstständige: Lebensstandard im Alter stark gefährdet

Eine repräsentative Umfrage für den Versicherer HDI Deutschland zeigt: Selbstständige und freiberuflich Tätige haben im Ruhestand deutlich mehr finanzielle Nachteile als andere Gruppen. Ein Drittel von ihnen muss sogar mit weniger als 700 Euro Rente auskommen.

> weiterlesen