26.02.2024 Branche

Allianz weiter auf Erfolgskurs

De Münchener Branchenprimus beeindruckt mit glänzenden Zahlen: Das operative Ergebnis stieg um 6,7 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro, der bereinigte Jahresüberschuss sogar um 30 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro. Aktionäre dürfen sich über eine stattliche Dividende freuen.

Der Versicherungskonzern mit Sitz in München hat gute Zahlen vorgelegt. (Foto: www.allianz.com)
Der Versicherungskonzern mit Sitz in München hat gute Zahlen vorgelegt.
(Foto: www.allianz.com)

Das ist mal eine Verzinsung, über die sich auch Lebensversicherungskunden freuen würden: 13,80 Euro pro Aktie will der Versicherungskonzern Allianz an seine Aktionäre ausschütten, was auf Basis des aktuellen Aktienkurses einer Dividendenrendite von 5,6 Prozent entspricht. Dass die Hauptversammlung dem Vorschlag des Vorstandes zustimmt, gilt als Formsache – schließlich sieht die Dividendenpolitik des Unternehmens ausdrücklich vor, die Ausschüttungsquote von 50 auf 60 Prozent zu erhöhen. Im Vorjahr hatte es 11,40 Euro gegeben.

Lebens- und Krankenversicherung treiben starkes Ergebnis

Das vergangene Jahr ist gut gelaufen für die Allianz: Das operative Ergebnis stieg um 6,7 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro. Gewinntreiber war die Lebens- und Krankenversicherung, die von den steigenden Zinsen profitierte. Hier legte das operative Ergebnis um knapp ein Viertel zu. Nicht zuletzt dank höherer Preise wuchs der Umsatz in der Schaden- und Unfallversicherung – und trotz hoher Kosten für Naturkatastrophen auch das operative Ergebnis der Sparte. Insgesamt stieg der bereinigte Jahresüberschuss nach Angaben des Versicherers um 30 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr streben die Münchener einen operativen Gewinn von 13,8 bis 15,8 Milliarden Euro an. Das Jahr 2022 hatten Milliardenkosten für die „Structured Alpha"-Affäre um den Verkauf von Hedgefonds in den USA belastet. 


Vorteil durch Größe: Allianz will noch produktiver werden

„Die Allianz hat ihre Führungsposition als einer der robustesten globalen Versicherer und aktiven Vermögensverwalter gefestigt", sagte Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte. Die disziplinierte Umsetzung der Strategie und des Kapitalmanagements untermauere den operativen Gewinnausblick für das Jahr 2024, die neue Dividendenpolitik sowie das neue Aktienrückkaufprogramm, für das ein Volumen von einer Milliarden Euro zur Verfügung steht. „Im laufenden Jahr werden wir uns darauf konzentrieren, die Vorteile unserer Größe zu nutzen, um unsere Produktivität weiter zu steigern und exzellente Kundenerfahrungen in profitables Kundenwachstum umzuwandeln", kündigte Bäte an.

Fürs laufende Jahr plant das Unternehmen einen noch höheren operativen Gewinn: „Wir gehen mit Zuversicht in das Jahr 2024 und streben für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis von 14,8 Milliarden Euro an, plus oder minus eine Milliarde Euro“, sagte Finanzvorständin Claire-Marie Coste-Lepoutre.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen