12.03.2021 Branche

Alte Leipziger und Hallesche mit starkem Folgerating

Die Ratingagentur Assekurata bescheinigt den Versicherern Alte Leipziger und der Halleschen erneut eine starke Bonität mit stabilem Ausblick.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und Teil des Gleichordnungskonzerns: Die Alte Leipziger hat ihren Firmensitz in Oberursel im Taunus. (Foto: ALTE LEIPZIGER)
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und Teil des Gleichordnungskonzerns: Die Alte Leipziger hat ihren Firmensitz in Oberursel im Taunus.
(Foto: ALTE LEIPZIGER)

Die Bonitätsurteile der unabhängigen Rating-Agentur Assekurata liefern Versicherungskunden, Vertretern und Vermittlern eine fundierte Analyse zur finanziellen Stabilität eines Versicherers und sind eine wichtige Unterstützung im Kundengespräch. Die Kölner Experten haben nun erneut die Finanz- und Ertragslage der Alten Leipziger Lebensversicherung und Halleschen Krankenversicherung unter die Lupe genommen. Beiden Mutterunternehmen des Konzerns Alte Leipziger – Hallesche bestätigte die Ratingagentur eine unverändert starke Bonität (A+) mit stabilem Ausblick. 

Überdurchschnittlich hohe Sicherheitsmittel

 

Die Alte Leipziger weist hohe Sicherheitsmittel mit einer überdurchschnittlichen Solvabilitätsquote aus. Dabei verzichtet die Gesellschaft auf Übergangsmaßnahmen und Volatilitätsanpassungen. Außerdem zeigt sich die starke Bonität in einer deutlich über dem Marktdurchschnitt liegenden Eigenkapitalquote. Die Hallesche überzeugt ebenfalls bei den Sicherheitsmitteln. Eigenkapitalquote und ungebundene Rückstellung für Beitragsrückerstattung liegen über dem Marktdurchschnitt. Auch die Hallesche weist eine deutliche Überdeckung nach Solvency II auf, die ebenfalls ohne Hilfsmaßnahmen erreicht wird.

Versicherer mit Bonitätsrating unter fortlaufender Beobachtung

 

Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH aus Köln führt ausschließlich Ratingverfahren durch, bei denen die Vertreter der untersuchten Einheit der Agentur einen schriftlichen Auftrag zur Erstellung des Ratings gegeben haben. Die Skala unterscheidet zehn Ratingkategorien von AAA (höchste Bonität) bis D (Zahlungsausfall) sowie bis zu drei „Ratingnotches“ innerhalb einer Kategorie. Assekurata stellt mit einem Rating keine Bewertungsrangfolge auf. Ein veröffentlichtes Bonitätsrating steht unter fortlaufender Beobachtung („Monitoring“) durch Assekurata. Es wird mindestens einmal pro Jahr umfassend überprüft und bedarfsweise angepasst.


Weitere Artikel

Listing

10.11.2023 Branche

Allianz: Naturkatastrophen in den Sommermonaten belasten die Bilanz

Trotz eines im Vorjahresvergleich schwächeren Quartalsergebnisses steuert der Münchener Versicherungskonzern Allianz auf einen operativen Rekordgewinn zu.

> weiterlesen
Listing

11.10.2023 Branche

Cyber-Attacken: Jedes zweite Unternehmen betroffen

Wachsende Gefahr, aber auch mehr Prävention und niedrigere Schadenkosten. Der Cyber Readiness Report 2023 gibt ein aktuelles Bild über die IT-Gefahrenlage in deutschen Unternehmen.

> weiterlesen
Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen