28.04.2020 Branche

Geschäftszahlen: LVM spricht von ertragreichem Jahr

Beitragseinnahmen des Konzerns um 4,1 Prozent gestiegen. Unternehmen glaubt dank Finanzstärke auch in Corona-Zeiten sicher zu sein.

Aus dem LVM-Campus in Münster wurden Wachstumszahlen vermeldet. Die MItarbeiter sind derweil fast alle im Home-Office. (Foto: LVM Versicherung/Martin Klumps)
Aus dem LVM-Campus in Münster wurden Wachstumszahlen vermeldet. Die MItarbeiter sind derweil fast alle im Home-Office.
(Foto: LVM Versicherung/Martin Klumps)

Die Beitragseinnahmen der LVM Versicherung sind 2019 um 4,1 Prozent auf rund 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Unternehmen aus Münster heute im Zuge der Vorstellung des Geschäftsberichts mit. „2019 war für die LVM nicht nur ein wachstums-, sondern auch ein ausgesprochen ertragreiches Jahr“, so der LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker. Positiv bewertet wurde auch das Ergebnis nach Steuern von 209 Millionen Euro, für das unter anderem ein sehr gutes Kapitalanlagejahr verantwortlich sei.

Die Sparten der Konzernmutter legten um 5,2 Prozent zu. Die Kfz-Sparte steigerte ihre Beiträge um 3,9 Prozent  auf über 1,3 Milliarden Euro. In der Sachversicherung stiegen die Beitragseinnahmen um 8,4 Prozent auf 611 Millionen Euro. Auch mit dem Wachstum ihrer Töchter Leben und Kranken zeigte sich die LVM Versicherung sehr zufrieden. Das aktuelle Geschäftsjahr wiederum sei geprägt durch die Auswirkungen der Corona-Krise. „Aber die LVM Versicherung ist außerordentlich finanzstark und damit auch in Corona-Zeiten sicher“, betonte Dr. Kleuker.

 

 


Weitere Artikel

Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen
Listing

17.05.2023 Branche

Weltmarktführer ARAG auf Wachstumskurs

Der ARAG Konzern profitiert vom anhaltend hohen Absicherungsbedarf der Verbraucher – vor allem in den Bereichen Rechtsschutz und Krankenversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge verbesserten sich im krisengeschüttelten Jahr 2022 um neun Prozent. Beim versicherungstechnischen Ergebnis verbuchten die Düsseldorfer sogar ein Plus von gut 33 Prozent.

> weiterlesen