03.01.2020 Branche

Gute Zahlen bei der Itzehoer

Beitragseinnahmen wachsen 2019 um 6,2 Prozent.

Die Itzehoer wollen auch an ihrem Hauptstandort weiter wachsen und 200 neue Arbeitsplätze schaffen. (Foto: Itzehoer Versicherungen)
Die Itzehoer wollen auch an ihrem Hauptstandort weiter wachsen und 200 neue Arbeitsplätze schaffen.
(Foto: Itzehoer Versicherungen)

Die Itzehoer Versicherungen starten mit positiven Jahren ins neue Jahr: 2019 sind die Beitragseinnahmen auf 586 Millionen Euro gestiegen – eine Zuwachsrate von 6,2 Prozent, die laut Unternehmensangaben über dem Branchendurchschnitt liegt. Auch die Zahl der Verträge ist 2019 gestiegen, um rund 200.000 auf 3,157 Millionen. Als kräftiger Wachstumsmotor erweist sich Kraftfahrzeugsparte, mit einem Zuwachs von über 60.000 auf 987.000 Verträgen. Das Konzernjahresergebnis bewegt sich indes mit rund sechs Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres.

Starke Rolle in Schleswig-Holstein

 

„In Schleswig-Holstein ist die Itzehoer der führende Schaden-Unfall-Versicherer", so Vorstandsvorsitzender Uwe Ludka. Im Jahr 2018 hatte die Itzehoer den Rechtsschutzbestand der ALTE LEIPZIGER übernommen. Die Integration sei erfolgreich fortgesetzt worden. Die Ertragssituation sei erfreulich und besser als ursprünglich erwartet. „Die Schaden-Quote ist erfreulicherweise von 72 Prozent auf 71 Prozent zurückgegangen", sagt Uwe Ludka. Rückläufig war 2019 auch die Schadenhäufigkeit – die Menge an Schäden stieg nur um zwei Prozent und damit deutlich geringer als die Vertragsanzahl. Dazu beigetragen habe die Tatsache, dass das schleswig-holsteinische Kerngebiet der Itzehoer auch 2019 von schweren Unwettern verschont geblieben ist. 

Die Hauptverwaltung in Itzehoe wird derzeit um einen Erweiterungsbau mit Platz für 200 Arbeitsplätzen ergänzt. 2022 soll das Neubauprojekt (Volumen: 28 Millionen Euro) fertiggestellt sein. „Damit legen wir auch ein klares Bekenntnis zum Standort Itzehoe ab", sagt Uwe Ludka.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen