07.06.2021 Branche

Insurtech ELEMENT: Weitere Millionen fürs Wachstum

Der White Label-Versicherer ELEMENT hat weitere 16 Millionen Euro von Kapitalgebern eingesammelt. Der Glaube an den Erfolg des Geschäftsmodells ist da, doch das Unternehmen schreibt noch tiefrote Zahlen.

Schneller, transparenter und flexibler: Durch die Kombination von Technologie und Versicherungswissen mischen Insurtech-Start-ups wie ELMENT seit Jahren den Wettbewerb auf. (Foto: © ra2 studio - stock.adobe.com)
Schneller, transparenter und flexibler: Durch die Kombination von Technologie und Versicherungswissen mischen Insurtech-Start-ups wie ELMENT seit Jahren den Wettbewerb auf.
(Foto: © ra2 studio - stock.adobe.com)

Das Insurtech ELEMENT erhält von bestehenden und neuen Investoren weiteres Kapital, um das Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben. Neue Investoren sind die Investmentgesellschaft Witan Group und der luxemburgische Fintech-Investor Ilavska Vuillermoz Capital – beide investieren erstmalig in ELEMENT. Bestandsinvestoren haben sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde beteiligt, darunter finleap, signals VC, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin und der europäische VC Mundi Ventures. Das Volumen der Finanzierungsrunde beläuft sich auf 16 Millionen Euro. Die Gesamtinvestitionen innerhalb der letzten vier Jahre steigen dadurch auf 66 Millionen Euro. Zur Bewertung äußerte sich das Unternehmen nicht. 

ELEMENT entwickelt als sogenannter White-Label-Anbieter digitale Versicherungslösungen mithilfe einer Produktplattform für Partner aus verschiedenen Branchen. Als BaFin-lizenzierter Erstversicherer übernimmt ELEMENT dabei die Risikoabsicherung für die Produkte. Partner kommen bisher vor allem aus der Versicherungsbranche, der Automobilindustrie und der Telekommunikationsbranche.

Starkes Wachstum, aber rote Zahlen

 

Das Jahr 2020 schloss ELEMENT mit gebuchten Bruttoeinnahmen in Höhe von 6,8 Millionen Euro ab und ist damit nach eigenen Angaben das erfolgreichste BaFin-regulierte Insurtech im Bereich Schaden- und Unfallversicherung. Im ersten Quartal 2021 sei man bereits strategische Partnerschaften mit zehn weiteren Unternehmen eingegangen und habe neue Produkte auf den Markt gebracht.

„Die letzten fünf Monate waren die umsatzstärksten der Unternehmensgeschichte und unser B2B2X-Ansatz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen“, sagt Christian Macht, CEO von ELEMENT. „Die neuen Investitionen zeigen, dass nicht nur unsere Bestandsinvestoren, sondern ebenfalls neue Geldgeber von unserem Geschäftsmodell überzeugt sind.“ Allerdings wächst ELEMENT wie die meisten Insurtechs zwar stark, aber erwirtschaftet nach wie vor keine Gewinne: Das versicherungstechnische Ergebnis lag 2020 bei minus 8,36 Millionen Euro.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen